PS4 auf PS5: Spieldaten & Trophäen übertragen - per LAN oder WLAN

Du wechselst von der PS4 zur PS5 und willst Spielstände, Spiele, Nutzerprofile und Trophäen mitnehmen? Hier findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Datenübertragung während der Ersteinrichtung und nachträglich – inklusive Alternativen via PS Plus-Cloud & USB, Tipps zu externem Speicher sowie Fehlerbehebung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorab: Schnell-Checkliste

  • Beide Konsolen updaten: PS4 & PS5 auf aktuelle Systemsoftware.
  • Gleiches PSN-Konto: Mit demselben PlayStation Network Account anmelden.
  • Netzwerk: Beide Geräte ins gleiche LAN/WLAN bringen (LAN-Kabel ist schneller & stabiler).
  • Trophäen syncen: Auf der PS4 Trophäen öffnen → OptionsMit PSN synchronisieren.
Tipp: Für große Spielebibliotheken per LAN-Kabel übertragen. Alternativ PS4-Spiele auf externer USB-Festplatte lassen – an die PS5 anstecken und sofort loszocken.

Methoden im Überblick

  • Direkttransfer PS4 → PS5: Über LAN/WLAN – kopiert lokale Daten (Spielstände, installierte Spiele, Nutzer, Einstellungen).
  • Cloud-Transfer: PS Plus-Cloud für Savegames (kein komplettes Spielekopieren).
  • USB-Transfer: Savegames manuell auf USB (PS4) und auf PS5 importieren (wo unterstützt).
  • Externe USB-HDD/SSD: PS4-Spiele direkt von externer Platte an der PS5 nutzen.
Tipp: PS5-Titel können nicht von USB gestartet werden. Nutze USB primär für PS4-Spiele oder als Archiv.

PS5-Ersteinrichtung: Transfer starten

  1. PS4 & PS5 einschalten, mit demselben PSN anmelden, ins gleiche Netzwerk bringen.
  2. Auf der PS5 im Einrichtungsassistenten Daten von PS4 übertragen wählen.
  3. Bei LAN: Beide Konsolen per Ethernet-Kabel an Router/Switch – oder PS4 direkt mit PS5 verbinden.
  4. Anweisungen folgen, Quelle (PS4) & Inhalte auswählen → Übertragen.
  5. Nach Abschluss startet die PS5 ggf. neu; Spiele/Apps erscheinen sukzessive im Menü.
Tipp: Für direkten LAN-Link zwischen den Konsolen beide an Strom & TV lassen, damit Bestätigungen am Bildschirm möglich sind.

Nachträglich übertragen (Einstellungen)

  1. PS5: Einstellungen → System → Systemsoftware → Datenübertragung.
  2. PS4 einschalten und mit demselben Netzwerk verbinden.
  3. Auf der PS5 die PS4 auswählen, Inhalte markieren (Spiele, Apps, Savegames, Nutzer) → Weiter.
  4. Start drücken und bis zum Ende warten (je nach Datenmenge).
Tipp: Während der Übertragung keine Downloads/Streams laufen lassen – das erhöht die Geschwindigkeit und verhindert Abbrüche.

PS Plus-Cloud & USB-Speicher

PS Plus-Cloud (empfohlen für Savegames)

  1. PS4: Einstellungen → Anwendungsdatenverwaltung → Gespeicherte Daten im SystemspeicherIn Online-Speicher hochladen.
  2. PS5: Einstellungen → Gespeicherte Daten → Cloud-SpeicherHerunterladen.

USB (ohne PS Plus)

  1. USB-Stick/HDD (exFAT) an die PS4 → Gespeicherte Daten im SystemspeicherAuf USB-Speichergerät kopieren.
  2. Auf PS5: Einstellungen → Gespeicherte Daten (PS4)Vom USB kopieren (unterstützte Titel).
Tipp: Manche Spiele speichern auch online (Account-gebunden). Starte sie nach dem Login einmal, damit sie Serverstände synchronisieren.

Trophäen korrekt synchronisieren

  • PS4: Trophäen öffnen, Options drücken → Mit PlayStation™Network synchronisieren.
  • PS5: Mit demselben PSN anmelden – Trophäen werden automatisch angezeigt (keine lokale Datei nötig).
Tipp: Fehlt ein Eintrag? Auf der PS5 in Profil → Trophäen die Optionen öffnen und die Ansicht aktualisieren.

PS4-Spiele auf externer/erweiterter Speicher

  • Externe USB-HDD/SSD: An PS4 als erweiterter Speicher eingerichtet? Einfach an die PS5 stecken – PS4-Spiele sind sofort nutzbar.
  • Performance: Für kürzere Ladezeiten USB-SSD statt HDD verwenden.
  • PS5-Spiele: Müssen intern (oder M.2-SSD) installiert sein; Start von USB nicht möglich.
Tipp: Große PS4-Titel auf externe SSD auslagern, PS5-Titel auf die interne/M.2-SSD – das hält den internen Speicher frei und schnell.

Fehlerbehebung

  • Transfer startet nicht: Beide Konsolen im selben Netzwerk? PSN angemeldet? Router kurz neu starten.
  • Lahme Übertragung: LAN statt WLAN verwenden; parallele Downloads pausieren; 5-GHz-WLAN wählen.
  • Save fehlt auf PS5: Auf PS4 Cloud-/USB-Upload erneut prüfen; richtige Benutzer-ID wählen.
  • Trophäen unvollständig: Auf PS4 erneut mit PSN synchronisieren, dann auf PS5 Profil aktualisieren.
  • Externe Platte nicht erkannt: An USB-A der PS5 stecken (Rückseite bevorzugt), exFAT/PS-Erweiterter Speicher prüfen.
Tipp: Bei direktem LAN-Kabel zwischen PS4 & PS5 ggf. IP per DHCP vom Router holen (beide zusätzlich am Router anstecken) – das erspart manuelles Netzwerktuning.

Zubehör-Empfehlungen


FAQ

Kann ich meine PS4-Spielstände ohne PS Plus auf die PS5 bringen?
Ja – per USB-Speicher. Auf PS4 auf USB kopieren, auf PS5 in den Einstellungen (Gespeicherte Daten) importieren (unterstützte Spiele).
Werden Trophäen automatisch übertragen?
Trophäen werden über das PSN synchronisiert. Wichtig: Vorher auf der PS4 manuell mit PSN synchronisieren, dann erscheinen sie auf der PS5.
Laufen PS4-Spiele von meiner externen Festplatte an der PS5?
Ja. Einfach die als „erweiterter Speicher“ eingerichtete USB-HDD/SSD an die PS5 stecken und spielen.
Ist LAN wirklich schneller als WLAN?
In der Praxis ja – gerade bei großen Bibliotheken. Kabelverbindungen sind stabiler und erreichen konstant höhere Transferraten.
Kann ich PS5-Spiele auf USB speichern?
PS5-Spiele können auf USB archiviert (verschoben) werden, starten aber nur von intern/M.2-SSD. PS4-Spiele dürfen von USB starten.