Dein Galaxy ist langsam, spinnt oder du willst es verkaufen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Samsung auf Werkseinstellungen zurücksetzt – über die Einstellungen, per Recovery (Hard Reset) oder mit Find My Mobile. Plus: Backup-Checkliste, FRP-Schutz (Google-Kontosperre), Nachbereitung & Fehlerbehebung.
Inhaltsverezichnis:Vorab sichern: Schnell-Checkliste
- Backup erstellen: Samsung Smart Switch (PC/Mac) oder Google Backup aktivieren (Apps, SMS, Anrufliste, Einstellungen – je nach Gerät).
- Fotos/Videos: In Google Fotos oder auf externe SSD/microSD sichern.
- Chats: WhatsApp/Signal-Backups anstoßen (Google Drive/verschlüsselt).
- 2FA & Wallets: Authenticator-Konten exportieren, Wallet-/Banking-Apps abmelden.
- Konten trennen: Google/Samsung-Konto merken (Mail & Passwort) – wichtig für spätere Anmeldung.
Tipp: Sichere auch Daten aus Sicherer Ordner separat – Inhalte darin werden beim Reset unwiderruflich gelöscht.
Soft Reset vs. Hard Reset – der Unterschied
- Soft Reset/Neustart: Gerät neu starten (bei Hängern). Daten bleiben erhalten.
- Werksreset (Factory Reset): Setzt das System zurück und löscht alle Benutzerdaten/Apps.
- Hard Reset via Recovery: Werksreset aus dem Wiederherstellungsmenü – sinnvoll, wenn Android nicht mehr bootet.
Tipp: Teste vor dem Reset: Cache leeren (Recovery → Wipe cache partition) – das behebt manche Performance-Probleme ohne Datenverlust.
Zurücksetzen über die Einstellungen (Werkszustand)
- Einstellungen → Allgemeine Verwaltung → Zurücksetzen öffnen.
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen wählen.
- Übersicht der zu löschenden Daten prüfen → Zurücksetzen / Alles löschen bestätigen.
- PIN/Passwort eingeben → Gerät startet neu und löscht die Daten.
Tipp: Optional „Geräteschutz“/„Mein Handy suchen“ vor dem Reset kurz deaktivieren. So klappt die spätere Einrichtung ohne zusätzliche Abfragen schneller.
Hard Reset über Recovery (Tastenkombination)
Variante für Geräte, die nicht mehr starten oder das Passwort vergessen haben.
- Gerät vollständig ausschalten (bei Bedarf Power + Lautstärke-Leiser gedrückt halten).
-
In die Recovery booten:
- Neuere Modelle (ohne Home-Taste): Lautstärke Lauter + Power gleichzeitig halten, bis das Samsung-Logo erscheint (bei manchen Geräten USB-Kabel am PC/Netzteil anstecken).
- Ältere Modelle (mit Bixby/Home): Lauter + Power + Bixby/Home gedrückt halten.
- Mit Lautstärke-Tasten zu Wipe data/factory reset navigieren → mit Power bestätigen.
- Factory data reset auswählen → Vorgang abwarten → Reboot system now.
Tipp: Nur Wipe cache partition löscht den System-Cache – deine Daten bleiben erhalten. Für einen kompletten Reset ist Wipe data/factory reset notwendig.
Fernlöschen mit „Find My Mobile“
- Mit deinem Samsung Account am PC/Tablet im Dienst „Find My Mobile“ anmelden.
- Dein Gerät auswählen → Optionen wie Entsperren, Ortung oder Gerät löschen nutzen.
- Beim Befehl „Daten löschen“ werden sämtliche Inhalte entfernt; Gerät sollte online sein.
Tipp: Für den Wiederverkauf nach dem Fernlöschen das Gerät einmal starten und bis zum Einrichtungsbildschirm laufen lassen – so ist klar erkennbar, dass keine Konten mehr gebunden sind.
Wichtig: FRP/Google-Kontoschutz & eSIM
- FRP (Factory Reset Protection): Nach einem Reset kann Android die zuletzt verwendeten Google-Kontodaten verlangen. Halte Mail & Passwort bereit.
- Konten entfernen: Vor dem Reset in Einstellungen → Konten Google- und Samsung-Konto abmelden.
- eSIM: Prüfe, ob die eSIM ans Konto gebunden ist. Profil ggf. exportieren/neu beantragen oder nach dem Reset wiederherstellen.
- SD-Karte: Nur löschen, wenn du es explizit auswählst. Vorher wichtige Inhalte sichern.
Tipp: Wenn du das Passwort nicht weißt: Konto-Zurücksetzung rechtzeitig anstoßen – teils gibt es Sicherheitswartezeiten, bevor du dich nach Reset wieder anmelden kannst.
Nach dem Reset: Neu einrichten
- WLAN verbinden, bei Bedarf SIM/eSIM aktivieren.
- Mit Google- und Samsung-Konto anmelden.
- Apps & Daten aus Google-Backup oder Smart Switch wiederherstellen.
- Biometrie (Fingerabdruck/Gesicht) neu einrichten, Display-Sperre & Find My Mobile aktivieren.
Tipp: Starte frisch und installiere Apps schrittweise. So merkst du schneller, falls eine App die Performance bremst.
Fehlerbehebung
- Recovery startet nicht: USB-Kabel an PC/Netzteil stecken und Lauter + Power erneut versuchen; Tasten erst beim Logo loslassen.
- Reset bricht ab: Gerät laden (>50 %), Recovery erneut aufrufen, ggf. zuerst Wipe cache durchführen.
- FRP-Abfrage nach Reset: Mit dem zuvor verwendeten Google-Konto anmelden; andernfalls wiederherstellen erst nach Kontoverifizierung möglich.
- Boot-Schleife: In Recovery Wipe data/factory reset & Wipe cache durchführen; wenn erfolglos, per Smart Switch „Notfallwiederherstellung“ prüfen.
Tipp: Vor dem Verkauf IMEI notieren und die Kopplung zu Wearables/Autos entfernen (Bluetooth-Geräte entkoppeln).
Zubehör-Empfehlungen
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen „Zurücksetzen“ und „Hard Reset“?
„Zurücksetzen“ über die Einstellungen löscht deine Daten im laufenden System. „Hard Reset“ führt denselben Werksreset aus der Recovery durch – praktisch, wenn Android nicht mehr startet.
Werden wirklich alle Daten gelöscht?
Ja, Benutzerkonten, Apps und lokale Daten werden entfernt. Optional kannst du auch die SD-Karte löschen. Inhalte im Cloud-Backup bleiben erhalten.
Ich kenne mein Google-Passwort nicht – was nun?
Das Gerät kann nach dem Reset die Anmeldung mit dem zuletzt verwendeten Google-Konto verlangen (FRP). Passwort zurücksetzen und nach eventueller Wartezeit erneut anmelden.
Wie setze ich zurück, wenn der Bildschirm nicht reagiert?
Über die Recovery mit der Tastenkombination (Lauter + Power, ggf. Bixby/Home bei älteren Modellen). Danach „Wipe data/factory reset“ wählen.
Bleibt die eSIM erhalten?
Je nach Anbieter kann die eSIM nach Reset neu aktiviert werden. Prüfe vorher deine eSIM-QR-Daten bzw. die Anbieter-App.