Interner Speicher voll? Mit einer kompatiblen PCIe 4.0 M.2-SSD erweiterst du die PS5 elegant – mit oder ohne integrierten Heatsink. Hier findest du die Kompatibilitätsregeln, eine Schritt-für-Schritt-Einbauanleitung, Hinweise zum Formatieren, Spiele verschieben sowie Fehlerbehebung & Zubehör-Tipps.
Inhaltsverzeichnis:Vorab: Schnell-Checkliste
- System updaten: PS5 auf aktuelle Systemsoftware.
- Kompatible SSD bereit: PCIe 4.0 x4 NVMe M.2, Länge 2230/2242/2260/2280/22110.
- Kühlkörper: Integrierter oder nachrüstbarer Heatsink, niedriges Profil.
- Werkzeug: Kreuzschlitz (PH1), saubere, nicht leitende Unterlage.
- Strom trennen: PS5 komplett ausschalten, Netzkabel ziehen, kurz warten.
Tipp: Für schnelle, stabile Transferraten bei der Erstbefüllung LAN nutzen und große Spielepakete direkt aus der Bibliothek auf die M.2 installieren.
Kompatibilität & Anforderungen
- Schnittstelle: PCIe 4.0 x4 NVMe M.2 (SATA-M.2 ist inkompatibel).
-
Formfaktor: M.2
22xx
(Breite 22 mm), Längen2230
,2242
,2260
,2280
,22110
. - Geschwindigkeit: Sequenzielles Lesen ~5.500 MB/s oder schneller empfohlen.
- Heatsink/Abmessungen (gesamt): Max. Bauhöhe ca. 11,25 mm (≈ 8 mm über + 2,45 mm unter der Platine) – niedrige Kühlkörper verwenden.
- Ein-/Zweiseitig: Beides möglich; bei beidseitigen SSDs auf flache, PS5-taugliche Kühler achten.
Tipp: SSDs mit vorinstalliertem Low-Profile-Heatsink sparen Zeit und passen meist ohne Gefummel unter die Slot-Abdeckung.
Die richtige M.2-SSD & Heatsink wählen
- Kapazität: 1–2 TB sind Preis/Leistungs-Sweetspot; große Titel profitieren von mehr Reserve.
- Controller & DRAM: Modelle mit DRAM-Cache haben bei langen Transfers Vorteile.
- Heatsink: Falls ohne Kühler gekauft: PS5-kompatiblen Low-Profile-Heatsink + thermische Pads (ober-/unterseitig nach Bedarf) wählen.
Tipp: Achte auf die mitgelieferten Thermal-Pads (0,5–1,5 mm). Zu dicke Pads heben die SSD an; zu dünne übertragen Wärme schlechter.
Einbau: M.2-SSD in die PS5
- PS5 ausschalten, Netz- & HDMI-Kabel abziehen, kurz warten.
- Seitenabdeckung abnehmen (Konsole auf weiche Unterlage, Ecke leicht anheben und schräg abziehen).
- Die M.2-Slot-Abdeckung (kleine Metallblende) abschrauben. Abstandshalter (Standoff) auf passende Länge setzen (
2280
/22110
etc.). - SSD in einem Winkel von ~30° in den Slot stecken, gerade ausrichten, herunterdrücken und mit der Schraube am Standoff fixieren.
- Heatsink montieren: Thermalpads anbringen, Kühler aufsetzen, auf bündigen Sitz achten; keine Bauteile verkanten.
- Slot-Abdeckung wieder verschrauben, Seitenpanel aufschieben, Kabel anstecken.
Tipp: Greife die SSD nur an den Kanten, vermeide Druck auf Controller/NAND. Schrauben nur handfest anziehen.
Formatieren & Installationsort festlegen
- PS5 starten – der Assistent erkennt die neue SSD und bietet Formatieren an.
- Nach dem Formatieren führt die PS5 einen Geschwindigkeitstest durch.
- Unter Einstellungen → Speicher → Installation die Standard-Installationsposition (Konsole vs. M.2-SSD) wählen.
Tipp: Lass PS5-Titel standardmäßig auf die M.2-SSD installieren und nutze die interne SSD als Puffer für Captures/Clips.
Spiele verschieben & Leistung
- Spiele verschieben: Bibliothek → Optionen oder Einstellungen → Speicher → Titel markieren → Verschieben.
- PS4-Titel: Können alternativ auch von externer USB-SSD gespielt werden.
- Performance: Ladezeiten & Streaming sind mit schnellen Gen-4-SSDs auf PS5-Niveau; Unterschiede sind in Games meist gering.
Tipp: Für große Open-Worlds bringt eine SSD mit hoher Random-Leistung (IOPS) oft mehr als nominelle Spitzen-MB/s.
Fehlerbehebung
- SSD wird nicht erkannt: Sitz prüfen (bis zum Anschlag), richtigen Standoff nutzen, Heatsink/Höhe checken, Systemsoftware updaten.
- Zu heiß / Throttling: Heatsink korrekt montiert? Pads vollständig aufliegen lassen, Slot-Abdeckung nicht weglassen.
- Formatierung fehlgeschlagen: SSD nochmals einsetzen, andere Länge (Standoff) kontrollieren, bei Bedarf auf Werkseinstellungen der PS5-Speichereinstellungen zurück.
- Geräusche/Vibrationen: Schrauben nachziehen (handfest), Konsole plan aufstellen.
Tipp: Erscheint nach Einbau kein Format-Dialog, boote einmal komplett neu (lange Power-Taste halten), danach erneut prüfen.
Zubehör-Empfehlungen
- M.2-SSDs (PCIe 4.0) – 1–2 TB für viel Platz
- PS5-kompatible Low-Profile-Heatsinks – inkl. Thermal-Pads
- Playstation 5 Pro
- Playstation 5 Call of Duty: Black Ops 6 Bundle
FAQ
Welche M.2-SSDs sind mit der PS5 kompatibel?
Benötigt wird eine PCIe 4.0 x4 NVMe M.2-SSD im Format 2230/2242/2260/2280/22110. Empfohlen sind ~5.500 MB/s oder schneller und ein PS5-tauglicher Heatsink.
Brauche ich zwingend einen Heatsink?
Ja, Sony empfiehlt dringend einen Kühlkörper. Nutze einen Low-Profile-Heatsink, damit die Slot-Abdeckung sauber schließt.
Gehen dadurch Garantie oder Daten verloren?
Der M.2-Slot ist für Nutzeraufrüstung vorgesehen. Beim Einbau werden keine Daten gelöscht – formatiere die neue SSD erst nach dem Einbau in der PS5.
Kann ich PS5-Spiele von USB starten?
Nein. PS5-Titel müssen intern oder auf der M.2-SSD liegen. PS4-Spiele können von externer USB-SSD/HDD gestartet werden.
Lohnt 2 TB gegenüber 1 TB?
Wenn du viele AAA-Titel parallel installiert hast, ja. Größere SSDs sind oft etwas schneller und reduzieren Umkopieren.