PS5; 120Hz, VRR & 4K HDR aktvieren - die besten Einstellungen für Konsole & TV

Du willst flüssige 120 FPS, VRR gegen Tearing und knackscharfes 4K HDR aus deiner PS5 holen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, welche Optionen du auf der PlayStation und am TV/Monitor einschalten musst – inklusive Hersteller-Hinweisen, Kalibrierung, Spiele-Voraussetzungen, Fehlerbehebung und Zubehör-Empfehlungen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorab: Schnell-Checkliste (Kabel/Ports)

  • Kabel: Ultra High Speed HDMI (48 Gb/s, HDMI 2.1-zertifiziert) verwenden.
  • Port am TV: In den HDMI 2.1-Eingang stecken (oft HDMI 4 oder mit „120 Hz/4K“ beschriftet).
  • Firmware: PS5 & TV/Monitor auf den neuesten Stand aktualisieren.
  • Spiel: 120 Hz-Option muss vom Spiel unterstützt werden; VRR benötigt kompatibles Display.
Tipp: Nutzt du eine Soundbar/AVR? Prüfe, ob deren HDMI-Eingänge 4K120/VRR durchschleifen. Falls nicht: PS5 direkt am TV, eARC für den Ton nutzen.

PS5: 120 Hz, VRR & 4K HDR aktivieren

Videoausgabe

  1. Einstellungen → Bildschirm und Video → Videoausgabe öffnen.
  2. Auflösung: Automatisch (oder 2160p).
  3. 120 Hz-Ausgabe: Automatisch.
  4. VRR: Automatisch (und optional „Auch für nicht unterstützte Spiele“ aktivieren).
  5. 4K-Übertragungsrate: Bei Flimmern/Blackouts auf -1 oder -2 stellen.
  6. HDR: Wenn unterstützt (oder Immer ein, wenn dein TV konstant HDR bevorzugt).
  7. Deep Color-Ausgabe/YUV: Automatisch.
  8. Informationen zur Videoausgabe prüfen – hier siehst du, ob 4K, 120 Hz, HDR10 und VRR erkannt werden.
Tipp: Für 120 Hz muss Leistungsmodus aktiv sein: Einstellungen → Gespeicherte Daten & Spiele-/App-Einstellungen → Voreinstellungen → Spielvorgaben → Leistungsmodus.

TV/Monitor: Die richtigen HDMI-Optionen

Je nach Marke heißen die 4K120/VRR-Optionen unterschiedlich. Aktiviere:

  • Allgemein: HDMI Deep Color / UHD Color / Eingangs-Signal Plus / Enhanced Format für den belegten HDMI-Port.
  • Game Mode/ALLM: Spielemodus aktivieren (oder Automatisch), damit Latenz & VRR sauber greifen.
  • VRR/Freesync: VRR bzw. AMD FreeSync (Basic/Ultimate) einschalten, falls vorhanden.

Schnellhilfe nach Herstellern (typische Bezeichnungen)

  • Sony BRAVIA: Einstellungen → Kanäle & Eingänge → Externe Eingänge → HDMI-Signalformat → Erweitert (VRR).
  • Samsung: Einstellungen → Allgemein → Externe Geräteverwaltung → Eingangs-Signal Plus; Spielmodus Ein/Auto; Freesync aktivieren.
  • LG: HDMI Deep Color (pro Port), Spiel-Optimierer/ALLM, VRR bzw. Freesync.
  • Philips/TPV: HDMI Ultra HD (pro Port), Spielmodus und ggf. VRR.
Tipp: Manche TVs unterstützen 4K120 nur an ein bis zwei Ports. Steck die PS5 an genau diesen Eingang (oft in der Bedienungsanleitung oder am Port beschriftet).

HDR richtig kalibrieren

  1. Einstellungen → Bildschirm und Video → Videoausgabe → HDR anpassen starten.
  2. Die drei Testbilder so einstellen, dass das Symbol gerade nicht mehr sichtbar ist (nicht zu dunkel/hell).
  3. Optional TV-seitig den Helligkeitsbegrenzer/ABL reduzieren und lokales Dimming passend zum Game-Mode wählen.
Tipp: Viele TVs bieten einen separaten „Game HDR“-Modus. Aktiviere ihn, um Tone-Mapping und Latenz zu optimieren.

Spiele-Profile & 120 FPS-Modi

  • Viele Titel bieten Qualität (hohe Grafik) vs. Leistung (120 FPS). Wähle in den Spieloptionen den 120 Hz-/Performance-Modus.
  • VRR kann auch bei 40/60 FPS Modi Stottern & Tearing reduzieren – wenn Display & Spiel es unterstützen.
Tipp: Wechselt das Spiel nicht in 120 Hz? Beende es komplett (Schließen) und starte neu, nachdem du Leistungsmodus & TV-Optionen geändert hast.

Fehlerbehebung

  • 120 Hz fehlt: Falscher HDMI-Port oder Kabel. Leistungsmodus aktivieren, TV auf „Erweitertes Format/UHD Color“ stellen, Spiel neu starten.
  • Bild flackert/Blackouts: 4K-Übertragungsrate auf -1/-2 setzen; kürzeres HDMI-2.1-Kabel nutzen; VRR testweise aus.
  • VRR wird nicht erkannt: TV-Firmware prüfen, VRR/Freesync einschalten, Spielmodus aktiv; bei Soundbar ggf. direkt an TV.
  • HDR wirkt ausgewaschen: HDR-Kalibrierung erneut durchführen; TV-Tone-Mapping auf „Spiel/HGIG“ stellen, doppeltes Tone-Mapping vermeiden.
  • Kein 4K120 über AVR: AVR-Modelle ohne vollwertiges HDMI 2.1 limitieren. PS5 → TV (HDMI 2.1), Ton via eARC zurück.
Tipp: Prüfe jederzeit unter Einstellungen → Bildschirm & Video → Videoausgabe → Informationen zur Videoausgabe, was der TV tatsächlich meldet (4K, 120 Hz, HDR, VRR).

Zubehör-Empfehlungen


FAQ

Benötige ich unbedingt einen HDMI-2.1-TV für 120 Hz?
Für 4K120 ja. Einige Monitore unterstützen 120 Hz auch in 1080p/1440p – dann reicht ggf. HDMI 2.0. Für VRR ist ein kompatibles Panel nötig.
Welche HDR-Formate unterstützt die PS5?
HDR10 ist Standard. Dolby Vision für Spiele wird nicht genutzt – stell am TV am besten den Game-HDR/Tone-Mapping-Modus passend ein.
Warum sehe ich trotz 120 Hz kein flüssigeres Bild?
Das Spiel muss einen 120-FPS-Modus bieten und der Leistungsmodus in den PS5-Voreinstellungen aktiv sein. Außerdem braucht es ausreichend Leistung im jeweiligen Level.
Funktioniert VRR bei allen Spielen?
PS5 kann VRR systemweit aktivieren, beste Ergebnisse liefern aber Spiele mit offizieller VRR-Unterstützung. Prüfe die Optionen des jeweiligen Titels.
Wie kontrolliere ich, ob 4K120 wirklich aktiv ist?
Über Einstellungen → Bildschirm & Video → Videoausgabe → Informationen zur Videoausgabe. Einige TVs zeigen außerdem die aktuelle Auflösung/Hz im Info-Menü an.