Kein Empfang im Urlaub, Datenvolumen knapp – und du willst trotzdem sicher ankommen? Mit Offline-Karten und GPS navigierst du auch ohne Internet. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Karten für iPhone & Android speicherst, Routen & POIs offline nutzt, Akku schonst und Kosten vermeidest.
Inhaltsverzeichnis:Vorab: Schnell-Checkliste
- Region laden: Stadt/Land/Route als Offline-Karte speichern (WLAN nutzen).
- Speicher frei machen: Offline-Karten können mehrere GB belegen.
- Standortdienste: GPS/Berechtigungen prüfen – sonst keine Positionsbestimmung.
- Strom einplanen: Powerbank & Kabel mitnehmen.
Tipp: Benenne Offline-Gebiete (z. B. „Toskana Nord“) und aktiviere automatische Updates im WLAN, damit Karten aktuell bleiben.
GPS vs. mobile Daten – was geht offline?
- GPS/GLONASS/Galileo funktionieren ohne Internet. Deine Position wird per Satellit bestimmt.
- Keine Daten nötig für: Position, Abbiegehinweise (falls App das offline kann), gespeicherte Karten & Favoriten.
- Daten nötig für: Live-Traffic, Verkehrsumgehungen in Echtzeit, Online-Suche nach neuen Orten, Live-ÖPNV.
Tipp: Vor Reisebeginn wichtige Orte als Favoriten speichern (Unterkunft, Tankstellen, Parkplätze) – so findest du sie offline sofort.
iPhone: Offline-Karten speichern (Apple Karten & Google Maps)
Apple Karten (Offline)
- Apple Karten öffnen → Region/Ort suchen.
- Auf Karte herunterladen tippen (oder in der Karten-Info) → Bereich zuschneiden → Herunterladen.
- In Einstellungen → Karten → Offline-Karten Updates im WLAN aktivieren & Speicher prüfen.
Google Maps (Offline)
- Google Maps öffnen → Profilbild → Offlinekarten.
- Eigene Karte auswählen → Bereich ziehen/zoomen → Herunterladen.
- Unter Offlinekarten automatische Updates & nur-WLAN aktivieren.
Tipp: Bei langen Autoreisen mehrere überlappende Bereiche speichern (z. B. entlang der Autobahn), damit keine „Lücken“ entstehen.
Android: Offline-Karten (Google Maps, HERE, Organic)
Google Maps
- Profilbild → Offlinekarten → Eigene Karte auswählen.
- Bereich wählen → Herunterladen. Auto-Updates & nur-WLAN aktivieren.
HERE WeGo
- Menü → Karten herunterladen → Land/Region wählen.
- Offline-Navigation mit Abbiegehinweisen & Geschwindigkeitsinfos.
Organic Maps (OpenStreetMap)
- Lupe → Zielregion suchen → Karte herunterladen.
- Sehr sparsam & komplett offline; ideal fürs Wandern/Rad.
Tipp: Für reine Fuß-/Outdoor-Navigation sind Organic Maps oder OSM-Apps oft detailreicher bei Wegen/Trails als klassische Navi-Apps.
Routen, POIs & ÖPNV offline
- Routenplanung: In vielen Apps offline möglich (Auto/Fuß/Rad). ÖPNV ist oft nur online vollständig.
- POIs speichern: Hotels, Parkhäuser, Geldautomaten als Favoriten/Listen sichern.
- Eigene Pins: GPX/KML (falls unterstützt) importieren – perfekt für Wanderwege.
Tipp: Lade dir ÖPNV-Netzpläne als PDF aufs Handy. So hast du Linien/Nummern parat, auch wenn die Live-Abfahrten offline sind.
Akkusparen & Genauigkeit
- Display: Helligkeit moderat, Always On (falls vorhanden) reduzieren.
- Ortung: Nur die Navi-App darf „Beim Verwenden“ auf Standort zugreifen.
- Funkmodule: Bei Offline-Nutzung Mobilfunkdaten deaktivieren, aber GPS anlassen.
- Stromversorgung: Powerbank & Halterung im Auto nutzen.
Tipp: Für maximale Genauigkeit kurz im Freien warten, bis die App die Position sauber „eingelockt“ hat – dann erst losfahren/-gehen.
Fehlerbehebung
- Karten fehlen: Prüfe, ob der richtige Bereich geladen wurde; ggf. erweitern/zusätzliche Region speichern.
- Kein GPS: Standortdienste aktiv? Freie Sicht zum Himmel? Metallische Halterungen können stören.
- Route bricht ab: App-Neustart, Offlinekarte neu priorisieren, ggf. Strecke in Etappen planen.
- Speicher voll: Alte Offlinekarten löschen, Medien auslagern auf externe SSD.
Tipp: Bei Mietwagen mit wärmegedämmter Frontscheibe die Halterung nah an nicht beschichtete Bereiche setzen (oft Punktmuster neben dem Spiegel).
Zubehör-Empfehlungen
FAQ
Funktioniert GPS komplett ohne Internet?
Ja. Die Positionsbestimmung via Satellit benötigt keine mobilen Daten. Für Live-Verkehr & Online-Suche ist Internet nötig.
Wie oft sollte ich Offline-Karten aktualisieren?
Vor jeder Reise und bei längeren Trips alle 2–4 Wochen. Aktiviere automatische Updates im WLAN.
Kann ich offline mit Abbiegehinweisen navigieren?
Ja, viele Apps unterstützen das (Google Maps, Apple Karten, HERE, Organic). Live-Traffic & Alternativrouten sind aber online besser.
Wie groß sind Offline-Karten?
Von wenigen hundert MB (Stadt) bis mehrere GB (Länder). Plane ausreichend freien Speicher ein.
Laufen CarPlay/Android Auto offline?
Ja, wenn die Karten in der App vorher geladen wurden. Ohne Internet fehlt jedoch Echtzeitverkehr/Suche.