Unerwünschte Personen entfernen, Himmel austauschen, Bildstimmung anpassen oder Störgeräusche im Video filtern – die KI-Funktionen auf Google Pixel machen’s möglich. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie du Magic Eraser, Magic Editor, Audio Magic Eraser, Best Take & Unblur richtig einsetzt – plus Praxis-Tipps, Fehlerbehebung und Zubehör-Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis:Vorab: Schnell-Checkliste
- Google Fotos updaten: Aktuelle App-Version & angemeldetem Google-Konto.
- Backup & Speicher: „Sichern & Synchronisieren“ optional aktiv; genügend Gerätespeicher.
- Originale behalten: KI-Bearbeitungen als Kopie speichern – jederzeit rückgängig.
- Netz: Für cloudbasierte Effekte stabile WLAN-Verbindung nutzen.
Tipp: Lege eine Favoriten-Sammlung („Raw/KI-Vorher“) an. So kannst du Ergebnisse vergleichen und Originale schnell finden.
Überblick: Welche KI-Tools gibt es?
- Magic Eraser: Unerwünschte Objekte/Personen markieren und automatisch entfernen/auffüllen.
- Magic Editor: Motiv freistellen, verschieben, skalieren; Himmel/Beleuchtung/Look anpassen.
- Audio Magic Eraser (Video): Wind, Verkehr, Stimmen-Mix per Reglern reduzieren.
- Best Take: Bei Gruppenfotos Gesichter aus Serienbildern kombinieren.
- (Photo) Unblur: Kameraverwacklungen/Weichzeichnung nachschärfen.
Tipp: Viele Tools findest du in Google Fotos → Bearbeiten → Tools bzw. direkt im Editor des jeweiligen Fotos/Videos.
Magic Eraser: Störer entfernen
- Foto in Google Fotos öffnen → Bearbeiten → Tools → Magic Eraser.
- Empfehlungen prüfen (App markiert oft selbst Vorschläge).
- Mit dem Pinsel den Störer umfahren oder antippen → Entfernen.
- Feinheiten nachbessern: Zoom, kleinerer Pinsel, ggf. „Füllen“ erneut anwenden.
- Über Speichern als Kopie sichern.
Tipp: Beste Ergebnisse mit ruhigem, gleichmäßigem Hintergrund (Himmel, Wasser, Wiese). Bei Mustern (Kacheln, Gitter) in kleinen Abschnitten arbeiten.
Magic Editor: Motiv versetzen, Licht & Himmel
- Foto öffnen → Bearbeiten → Magic Editor.
- Mit dem Lasso das Motiv umranden (oder tippen, um automatisch zu erkennen).
- Verschieben/Skalieren, bis die Komposition passt.
- Licht & Stimmung anpassen (z. B. Golden Hour, dramatischer Himmel, Hintergrund weichzeichnen).
- Ergebnis prüfen → Speichern als Kopie.
Tipp: Setze Eingriffe subtil. Zu starke Relighting-Effekte können Halos/Kanten erzeugen. Zoome vor dem Speichern auf 100 %.
Audio Magic Eraser: Lärm aus Videos filtern
- Video in Google Fotos öffnen → Bearbeiten → Audio / Audio Magic Eraser.
- Regler für Wind, Verkehr, Hintergrund usw. anpassen.
- Abhören und feinjustieren, bis Sprache/Nutzton natürlich klingt.
- Speichern (Export kann je nach Länge dauern).
Tipp: Lieber moderat filtern. Zu hohe Reduktion erzeugt „Pumping“ oder Artefakte – gerade bei Stimmen.
Best Take & (Photo) Unblur
Best Take (Gruppenfotos)
- Serienaufnahme/mehrere ähnliche Fotos öffnen → Bearbeiten → Tools → Best Take.
- Für jedes Gesicht Vorschläge durchklicken und die beste Version wählen.
- Speichern als Kopie.
(Photo) Unblur
- Foto öffnen → Bearbeiten → Unblur / Schärfen.
- Regler vorsichtig erhöhen, Artefakte im Haar/feinen Strukturen prüfen.
- Speichern.
Tipp: Für Best-Take sollten die Aufnahmen innerhalb weniger Sekunden entstanden sein (gleiche Perspektive/Belichtung) – dann klappt die Gesichtszusammenführung am besten.
Pro-Tipps für bessere Ergebnisse
- Schon beim Fotografieren denken: Leicht versetzen, damit Störer klar vom Motiv getrennt sind.
- Top Shot/Serienbilder: Mehr Auswahl für Best Take & Unblur.
- RAW+JPEG: Wer mehr Spielraum will, fotografiert zusätzlich in RAW (Google Kamera → Einstellungen).
- Nicht destruktiv arbeiten: Immer Kopien speichern, Versionen benennen („_KI_v1“).
Tipp: Für Social: Erst final exportieren, dann in Apps teilen. In-App-Kompression kann Details der KI-Bearbeitung zerstören.
Fehlerbehebung
- Magic Eraser hinterlässt Schlieren: Kleinere Pinsel, in Etappen arbeiten; notfalls von anderer Richtung „auffüllen“.
- Magic Editor fehlt: Google Fotos aktualisieren; eine stabile Verbindung nutzen; Bild als Kopie erneut öffnen.
- Audio wirkt unnatürlich: Filterintensität reduzieren, Originalspur leicht beigemischt lassen.
- Export langsam: Genug freien Speicher, Display anlassen, Netzteil nutzen.
Tipp: Bei komplexen Mustern (Fliesen, Gitter) besser mehrere kleine Radierungen statt einer großen – das verbessert die Textursynthese.
Zubehör-Empfehlungen
FAQ
Wo finde ich die KI-Tools auf meinem Pixel?
In Google Fotos unter Bearbeiten. Je nach Bildtyp erscheinen Tools wie Magic Eraser, Magic Editor, Unblur; bei Videos der Audio-Editor.
Funktioniert Magic Eraser auch mit älteren Fotos?
Ja, solange sie in Google Fotos geöffnet werden. Ergebnisse sind am besten bei klaren Kanten & einfachen Hintergründen.
Verliere ich mein Original?
Nein. Speichere Bearbeitungen als Kopie. Du kannst jederzeit zum Original zurückkehren.
Kann ich Personen komplett aus einem Bild entfernen?
Oft ja – abhängig von Hintergrund & Größe der Person. Bei komplexen Szenen in mehreren Durchgängen arbeiten und ggf. zuschneiden.
Warum sehe ich den Magic Editor nicht?
Aktualisiere Google Fotos und stelle eine stabile Verbindung her. Manche Effekte benötigen temporär Cloud-Rechenleistung.