Dual-SIM & eSIM im Ausland nutzen: Profile, Prioritäten & Kostenkontrolle

Mit Dual-SIM/eSIM bleibst du im Urlaub unter deiner Nummer erreichbar und surfst gleichzeitig günstig mit einer lokalen Datenkarte. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du Profile anlegst (iOS/Android), Standardleitungen festlegst, Datenroaming sicher aktivierst und deinen Verbrauch im Griff behältst – inklusive Tipps zu iMessage/WhatsApp & Fehlerbehebung.

Inhaltsverzeichnis:

Vor der Reise: Schnell-Checkliste

  • Tarif prüfen: EU-/Intl.-Roaming-Konditionen, Fair-Use, Kosten außerhalb der EU.
  • eSIM besorgen: Reise-eSIM (Daten) vorab kaufen & QR sichern (PDF/Passbook).
  • Nummernschutz: Mailbox-PIN und Anrufsperren checken; WLAN-Anrufe aktivieren.
  • Backup & Updates: System/Apps aktualisieren, Offline-Karten/Playlisten laden.
Tipp: Tarif-Hotline/Servicecodes offline speichern. So buchst du Datenpässe auch ohne Internet schnell nach.

Dual-SIM/eSIM verstehen

  • Home-SIM: Deine Hauptnummer (Anrufe/SMS, ggf. teures Datenroaming).
  • Reise-eSIM: Lokaler Datentarif für günstiges Surfen/Hotspot.
  • Standardleitungen: Du definierst separat Standard für mobile Daten und Standard für Anrufe/SMS.
Tipp: Im Ausland meist: Daten über Reise-eSIM, Anrufe/SMS über Home-SIM – so bleibst du erreichbar und vermeidest Datenkosten.

iPhone: eSIM hinzufügen & Leitungen wählen

eSIM hinzufügen

  1. Einstellungen → Mobilfunk → eSIM hinzufügen und QR-Code scannen (oder „Details manuell eingeben“).
  2. Leitungen benennen (z. B. Privat & Reise).

Standard festlegen

  • Mobile Daten: Einstellungen → Mobilfunk → Mobile DatenReise wählen; Datenroaming nur beim Reiseprofil aktivieren.
  • Anrufe/SMS: Standardleitung auf Privat (Home-SIM) lassen, falls du erreichbar bleiben willst.
  • Datenwechsel erlauben: Deaktivieren, damit das iPhone nie unbemerkt auf die Home-SIM-Daten springt.
Tipp: In Einstellungen → Mobilfunk → Auswahl mobiler Daten5G Auto“ oder „LTE“ wählen – 5G nur bei guter Abdeckung aktivieren, sonst Akkuverbrauch hoch.

Android: eSIM hinzufügen & Standard festlegen

eSIM hinzufügen

  1. Einstellungen → Netzwerk & Internet → SIMs/eSIMs → eSIM hinzufügen → QR-Code scannen oder Aktivierungscode eingeben.
  2. SIMs benennen (z. B. Home & Reise).

Standard festlegen

  • Mobiledaten: Reise-eSIM als Daten-SIM setzen; Datenroaming nur dort aktivieren.
  • Anrufe/SMS: Standardleitung Home-SIM; optional „Bei jedem Anruf fragen“ aktivieren.
  • Bevorzugtes Netz: 5G/4G automatisch; bei schwacher Abdeckung 4G/LTE sperren.
Tipp: In Datennutzung je SIM eine Datenwarnung & ein hartes Limit setzen. Hintergrunddaten für Chat/Maps erlaubt lassen, Cloud-Backups pausieren.

Profile & Prioritäten (Sprache, Daten, Hotspot)

  • Standarddaten: Reise-eSIM als Mobile Daten; Hotspot nur vom Reiseprofil freigeben.
  • Anrufe/SMS: Home-SIM als Standard; VoWiFi nutzen, um Minutentarife zu sparen.
  • VoLTE/VoWiFi: Beide SIMs aktivieren, soweit der Anbieter es unterstützt.
  • APN: Vom Anbieter vorgegeben lassen; bei Problemen APN-Einstellungen zurücksetzen.
Tipp: eSIM nach der Reise deaktivieren, nicht löschen – viele Anbieter erlauben späteres Reaktivieren ohne neuen QR.

Kostenkontrolle: Limits, Sperren & Datenmodi

Systemseitig

  • Datenmodus sparsam (iOS) bzw. Datensparen (Android) aktivieren.
  • Automatische Updates/Backups nur im WLAN zulassen.
  • Streamingqualität in YouTube/Netflix/Spotify auf „Automatisch/Mittel“.

SIM-spezifisch

  • Home-SIM Datenroaming deaktiviert lassen (außer EU mit Inlandsbedingungen).
  • Reise-eSIM Limit in MB/GB setzen; Verbrauchs-SMS des Providers beachten.
Tipp: Karten & Medien offline vorab laden. Navigieren & Streamen sind die häufigsten Datenfresser im Urlaub.

iMessage/WhatsApp: Nummern sauber halten

  • WhatsApp: Account bleibt an deine Home-Nummer gebunden; unter Einstellungen → Speicher & Daten Autodownloads reduzieren.
  • iMessage/FaceTime: In Einstellungen → Nachrichten/FaceTime die erreichbaren Adressen prüfen – Home-Nummer aktiv lassen.
  • Dual-App/Business: Wer WhatsApp Business nutzt, kann Reise-eSIM nur für Daten verwenden; Nummer bleibt unverändert.
Tipp: Wechsle die Standardleitung für Anrufe nur gezielt – sonst sehen Kontakte plötzlich eine fremde (Reise-)Nummer.

Fehlerbehebung

  • Keine Daten trotz Aktivierung: Flugmodus 10 s an/aus, APN zurücksetzen, manuelle Netzwahl (Partnernetz), Gerät neu starten.
  • Plötzliche Kosten: Prüfe, ob „Datenwechsel erlauben“ (iOS) aktiv ist – deaktivieren. Home-SIM Datenroaming aus.
  • Anrufe gehen nicht: VoLTE/VoWiFi aktivieren; in manchen Ländern ist 3G abgeschaltet.
  • eSIM Aktivierung fehlgeschlagen: Stabiles WLAN nutzen, QR erneut scannen, Datum/Uhrzeit automatisch, Anbieter-App prüfen.
Tipp: Provider-SMS mit Volumen/Enddatum nicht löschen – sie sind deine schnelle Referenz für Restdaten & Verlängerung.

Zubehör-Empfehlungen


FAQ

Kann ich mit zwei Datenprofilen gleichzeitig online sein?
Nein. iOS/Android nutzen zeitgleich nur eine Datenleitung. Du wählst, welche SIM/eSIM die mobilen Daten liefert.
Verliere ich WhatsApp-Chats beim SIM-Wechsel?
Nein. Der Account bleibt an deine registrierte Nummer gekoppelt. Die Reise-eSIM dient nur für Daten.
Ist EU-Roaming immer wie Zuhause?
Innerhalb der EU meist ja (Fair-Use beachten). Ausnahmen sind z. B. Schweiz, See-/Flugzeugnetze – dort gelten andere Preise.
Reicht VoWiFi, um Anrufkosten zu sparen?
Häufig ja. Mit WLAN-Anrufen telefonierst du über dein Heimnetz/Anbieter via Internet – ideal im Hotel-WLAN.
Was ist günstiger: eSIM-Pass oder lokale Prepaid-SIM?
Für Kurztrips ist eSIM bequem. Bei längeren Aufenthalten ist eine lokale Prepaid-SIM oft günstiger und leistungsfähiger.