iPhone 17 Serie vorgestellt: Modelle, technische Daten & Unterschiede

iPhone-17-Serie-vorgestellt-Modelle-technische-Daten-Unterschiede Shop name

Mit der iPhone 17 Serie hat Apple die Smartphone-Generation 2025 eingeläutet. Neben dem klassischen iPhone 17 erscheinen das leistungsstarke iPhone 17 Pro, das größere iPhone 17 Pro Max und erstmals das federleichte iPhone Air. Alle Modelle bringen ein überarbeitetes Design, neue Chipsätze und zahlreiche Verbesserungen bei Kamera, Display und Akkulaufzeit.

Inhaltsverzeichnis:


Design & Display

Die iPhone 17 Familie präsentiert sich mit einem verfeinerten Look, schmaleren Rändern und neuen Farboptionen. Besonders auffällig ist das iPhone Air, das mit nur rund 5,6 mm Dicke das bislang dünnste iPhone darstellt. Das Aluminium- beziehungsweise Titan-Gehäuse sorgt bei allen Varianten für ein hochwertiges Finish und verbesserte Stabilität.

Das Display setzt erneut auf Super Retina XDR-Technologie mit ProMotion und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate. Die maximale Helligkeit liegt bei beeindruckenden 3.000 Nits, wodurch Inhalte auch bei Sonnenlicht gestochen scharf erscheinen. Sowohl die Pro-Modelle als auch das iPhone 17 Air verfügen über Always-On-Displays und die beliebte Dynamic Island.


Leistung & Chipsätze

Im Inneren der neuen Generation arbeitet der A19 Chip, gefertigt im modernen 3-Nanometer-Verfahren. Er sorgt für mehr Energieeffizienz und eine bis zu 20 % höhere Rechenleistung. Die Pro-Modelle setzen auf den A19 Pro, der zusätzliche Grafik- und KI-Einheiten integriert und vor allem für Spiele und Videobearbeitung optimiert ist.

Je nach Modell stehen 8 bis 12 GB RAM zur Verfügung. Besonders beim Multitasking und beim Arbeiten mit großen Dateien ist der Leistungszuwachs deutlich spürbar.


Kamerasysteme im Vergleich

Apple setzt auch beim iPhone 17 auf ein neues Kameradesign und verbesserte Sensoren. Alle Modelle nutzen eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit optimiertem Fusion-System, das Detailreichtum und Farbtiefe nochmals steigert.

  • iPhone 17: Dual-Kamera mit 48 MP Weitwinkel und Ultraweitwinkel; neue 18 MP Frontkamera mit Center Stage.
  • iPhone 17 Pro / Pro Max: Dreifach-Kamerasystem mit 48 MP Haupt-, Ultraweit- und Teleobjektiv; Unterstützung von ProRAW und ProRes Videoaufnahmen.
  • iPhone Air: Kombination aus 48 MP Hauptkamera und 18 MP Frontkamera, optimiert für Social Media Content.
Tipp: Die Pro-Modelle richten sich klar an Content-Creator – mit verbesserter Bildstabilisierung, Pro-Video-Modi und erweiterten Nachtfunktionen.

Akkulaufzeit & Energieeffizienz

Trotz der gestiegenen Leistung gelingt Apple eine spürbare Steigerung der Laufzeiten. Die Modelle bieten bis zu 39 Stunden Videowiedergabe (Pro Max) und 27 Stunden beim Air. Möglich wird dies durch den effizienteren A19 Chip und angepasste Batteriekapazitäten.

  • iPhone 17: ca. 30 Stunden Laufzeit
  • iPhone 17 Pro: ca. 33 Stunden
  • iPhone 17 Pro Max: bis zu 39 Stunden
  • iPhone Air: ca. 27 Stunden

Alle Varianten unterstützen MagSafe-Zubehör, kabelloses Laden via Qi 2 und verfügen über USB-C für schnelle Datenübertragung und Stromversorgung.


Modelle im Überblick

Zusammengefasst richtet sich das iPhone 17 Air an Nutzer, die Wert auf Leichtigkeit und Design legen, während das Standard-Modell einen soliden Allrounder darstellt. Die Pro-Reihe konzentriert sich auf maximale Leistung und professionelle Kamera-Features.

  • iPhone 17: Allround-Modell mit Top-Performance zum Einstiegspreis.
  • iPhone 17 Pro: Leistungsstarke Mitteloption für Foto- und Video-Profis.
  • iPhone 17 Pro Max: Spitzenmodell mit größtem Display und längster Laufzeit.
  • iPhone Air: Schlank, elegant und leicht – perfekt für den Alltag.

Zubehör-Empfehlungen

Das richtige Zubehör rundet das Nutzungserlebnis des iPhone 17 perfekt ab – egal ob für den Alltag, das Büro oder unterwegs. Hier sind einige empfehlenswerte Ergänzungen:

  • MagSafe Ladegerät: Für schnelles und kabelloses Laden, kompatibel mit allen iPhone 17 Modellen.
  • USB-C Netzteil (30W oder mehr): Ermöglicht schnelles Laden über Kabel, ideal für unterwegs.
  • Schutzhülle & Panzerglas: Ein robuster Schutz verhindert Kratzer und Bruchschäden, besonders empfehlenswert für das iPhone Air.
  • Powerbank mit MagSafe: Perfekt für Reisen – einfach anklicken und kabellos laden.
  • Bluetooth-Kopfhörer: Etwa die AirPods Pro für maximale Klangqualität und Geräuschunterdrückung.
  • Auto-Halterung mit MagSafe: Praktisch für Navigation und kabelloses Laden im Auto.
Tipp: Achte beim Zubehörkauf auf das offizielle Made for MagSafe-Logo, um optimale Kompatibilität und Ladegeschwindigkeit zu gewährleisten.

FAQ

Welche Modelle gehören zur iPhone 17 Serie?
Zur Serie zählen das iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air.
Nutzen alle Geräte USB-C?
Ja, Apple hat bei der iPhone 17 Familie vollständig auf USB-C umgestellt.
Was ist der Hauptunterschied zwischen Pro und Air?
Die Pro-Modelle bieten bessere Kameras, höhere Leistung und längere Laufzeiten; das Air ist deutlich dünner und leichter.
Gibt es wieder eine Plus-Version?
Nein, die Plus-Variante entfällt. Das iPhone Air ersetzt sie als schlankere Alternative.