Schluss mit Dauer-Ping: In diesem How-to richtest du Fokus-Modi/„Bitte nicht stören“ auf iPhone & Android optimal ein – inkl. Personen- & App-Ausnahmen, Zeitplänen, Smart-Automationen, Home-/Lockscreen-Anpassungen, Mitteilungs-Zusammenfassung, Workflows fürs Büro/Schlaf/Unterwegs, Fehlerbehebung & Zubehör-Tipps.
Inhaltsverzeichnis:Vorteile & Checkliste
- Weniger Ablenkung: Nur wichtige Kontakte/Apps dürfen durch.
- Automatik: Modus wechselt nach Uhrzeit, Ort oder App.
- Sauber getrennt: Job/Privat mit eigenen Start- & Sperrbildschirmen.
Tipp: Definiere max. 3–4 klare Modi (z. B. Arbeit, Persönlich, Schlaf, Auto). Zu viele Profile verwirren – Fokus lebt von Einfachheit.
iPhone: Fokus-Modi einrichten
Neuen Fokus erstellen
- Einstellungen → Fokus öffnen → „+“ → Vorlage wählen (Arbeit, Schlaf, Fahren, Fitness, Gaming, Achtsamkeit) oder Benutzerdefiniert.
- Personen festlegen, die dich anpingen dürfen.
- Apps auswählen, die Benachrichtigungen senden dürfen.
- Mitteilungs-Badges ggf. ausblenden, um rote Zähler zu vermeiden.
Fokusfilter & Bildschirme
- Fokusfilter (Mail/Kalender/Nachrichten) einschränken: nur Arbeits-Accounts im Modus „Arbeit“.
- Sperr-/Homescreen koppeln: ruhige Hintergrundbilder, Widget-Seiten für Arbeit/Privat.
Tipp: Aktiviere „Geteilte Geräte übergreifend“, damit Mac/iPad den gleichen Fokus übernehmen – weniger Ablenkung auf allen Geräten.
Android: „Nicht stören“ & Fokusprofile
„Nicht stören“ (DND) konfigurieren
- Einstellungen → Töne & Vibration → Nicht stören (Bezeichnungen variieren).
- Ausnahmen festlegen (Anrufe, Nachrichten, Alarme, Kalender-Events).
- Zeitpläne aktivieren (z. B. Schlafenszeit, Termine, Spielmodus).
Hersteller-Extras
- Google Pixel: Fokusmodus in Digital Wellbeing → ablenkende Apps pausieren.
- Samsung: Bixby Routinen/Modi & Routinen → Regeln nach Ort/Device/Auto.
- Xiaomi/OnePlus u. a.: Zen/Fokus-Modi mit App-Sperren & Zeitplänen.
Tipp: Lege eine Schnellkachel (Quick Settings) für DND/Fokus an – so wechselst du im Alltag schneller.
Ausnahmen: Personen, Apps & Anrufe
- VIP-Kontakte: Familie, Kita/Schule, wichtige Kolleg:innen zulassen.
- Apps whitelisten: Kalender, Navigation, Authenticator – alles andere stumm.
- Wiederholte Anrufer: Klingeln zulassen, wenn jemand zweimal in 3 Min. anruft (Notfälle).
Tipp: Für Messenger Geräusch aus, kritische Kontakte auf „stumm, aber fixiert“ lassen – du siehst sie, ohne Ton/Popup.
Zeitpläne & Automationen
- Zeit: Arbeit 9–17 Uhr, Schlaf 22–7 Uhr.
- Ort: Büro/Uni → „Arbeit“ automatisch aktiv.
- App-basiert: Fitness-App startet → Fokus „Sport“.
- Fahren: Auto-Bluetooth erkannt → Modus „Fahren“ an.
Tipp: iOS Kurzbefehle / Android Routinen: „Wenn Kopfhörer verbunden → Fokus Arbeit + Spotify Deep-Focus-Playlist starten“.
Homescreen/Lockscreen & App-Filter
- Homescreen-Seiten je Modus zuweisen (iOS): Nur produktive Apps sichtbar.
- Lockscreen: Benachrichtigungsvorschau ausblenden, um nicht „reinzuziehen“.
- App-Filter (iOS): Nur Arbeits-Mailbox/-Kalender im Modus „Arbeit“ anzeigen.
Tipp: Lege ein ruhiges Wallpaper pro Modus fest – dein Gehirn verknüpft Farbe/Look mit „Fokus“. Kleiner Trick, große Wirkung.
Mitteilungs-Zusammenfassung
- iOS: Einstellungen → Mitteilungen → Geplante Zusammenfassung → Zeiten & Apps wählen.
- Android: Digital Wellbeing / Hersteller-Benachrichtigungspläne nutzen (variiert).
Tipp: Lege 2–3 Slots/Tag fest (z. B. 12 Uhr & 18 Uhr). Der Rest bleibt leise – Inbox-Zero-Gefühl inklusive.
Workflows: Arbeit, Schlaf, Unterwegs
Arbeit
- Apps: Mail/Calendar/Teams erlaubt; Social/News stumm.
- Lockscreen: nur „Stille Zustellung“, Badges aus.
Schlaf
- DND strikt: Nur Favoriten/Notfälle; Wecker an.
- Bildschirm abdunkeln, Always-On deaktivieren.
Unterwegs/Fahren
- Auto-Antwort an Anrufer („Ich fahre gerade, melde mich gleich zurück“).
- Nur Navigation/Musik aktiv.
Tipp: Nutze ANC-Kopfhörer & Auto-Halterungen für echte Ruhe & sichere Bedienung.
Fehlerbehebung
- Benachrichtigungen kommen trotzdem: App als „kritisch“ markiert? Ausnahmen/„Dringend“-Kanäle prüfen und herabstufen.
- Wecker stumm: Alarme sind in DND meist ausgenommen – Wecker-App im Ausnahme-Profil lassen.
- Modus schaltet nicht: Ortungsrechte/BT/GPS prüfen; bei iOS Fokus-Status zwischen Geräten synchronisieren.
- Widgets ablenkend: Je Modus eigene Homescreen-Seiten ohne Social/News-Widgets zuweisen.
Tipp: Einmal pro Woche 5 Minuten „Fokus-Check“: Verlauf ansehen, 1–2 Regeln nachschärfen – kontinuierliche Verbesserung.
Zubehör-Empfehlungen
FAQ
Unterscheidet sich „Fokus“ von „Nicht stören“?
Ja. „Nicht stören“ ist der Basismodus. „Fokus“ erweitert ihn um App-/Personen-Filter, Automationen, Bildschirm-Kopplung und App-Filter (iOS).
Erreichen mich Notfälle trotz Fokus/DND?
Wenn du „Wiederholte Anrufer“ zulässt oder VIP-Kontakte freigibst, kommen dringende Anrufe durch. Alarme/Wecker sind meist ausgenommen.
Wirkt der Fokus auf allen Apple-Geräten?
Ja, wenn „Geräteübergreifend teilen“ aktiv ist und alle Geräte dieselbe Apple-ID nutzen.
Kann ich Apps komplett ausblenden?
iOS: Separaten Homescreen pro Fokus zuweisen. Android: Mit Fokusmodus (Digital Wellbeing) Apps pausieren und Benachrichtigungen unterdrücken.
Welche Automationen bringen am meisten?
Zeitplan (Arbeitszeiten/Schlaf), Ort (Büro), Kopfhörer-/Auto-Bluetooth, App-Start (Fitness/Präsentation). So läuft Fokus „von selbst“.