Kontakte doppelt? So bereinigst du Adressbücher in Google, iCloud & Outlook

Doppelte Einträge im Telefonbuch nerven und kosten Zeit. In diesem How-to zeige ich dir, wie du Kontakte in Google Kontakte, iCloud (iPhone/Mac) und Outlook zuverlässig zusammenführst, bereinigst und künftig Duplikate vermeidest – inklusive Backup, Import/Export, Gerätetipps und Fehlerbehebung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorbereitung & Checkliste

  • Backup zuerst: Kontakte exportieren (vCard/CSV) – siehe Abschnitt Import & Export.
  • Quelle wählen: Ein System als „Single Source of Truth“ definieren (z. B. Google oder iCloud).
  • Sync prüfen: Doppelte Konten (z. B. Google & Exchange) auf dem Handy? Nur eine Hauptquelle aktiv lassen.
Tipp: Wenn du beruflich und privat trennst, nutze zwei Adressbücher (z. B. Google privat + Exchange Arbeit) und blende im Handy je nach Bedarf eines aus.

Google Kontakte bereinigen

Duplikate automatisch zusammenführen

  1. contacts.google.com im Browser öffnen (am Desktop am bequemsten).
  2. Links „Duplikate“ bzw. „Bereinigen/Zusammenführen & Fixen“ wählen.
  3. Vorschläge prüfen → „Zusammenführen“ bestätigen (einzeln oder alle).

Manuell verknüpfen

  • Kontakt öffnen → „Duplikat vorschlagen/Verknüpfen“ wählen → passenden Eintrag auswählen.
  • Mehrere markierte Kontakte: „Zusammenführen“.
Tipp: Nutze Labels (z. B. „Kunden“, „Familie“). Nach dem Merge bleiben Gruppen sauber und du findest Kontakte schneller.

iCloud/iPhone/Mac: Kontakte bereinigen

Auf dem Mac (empfohlen)

  1. App „Kontakte“ öffnen (mit iCloud angemeldet).
  2. Menü Karte → Nach Duplikaten suchen → gefundene Einträge zusammenführen.
  3. Ggf. Felder vereinheitlichen (Telefon/E-Mail, Vor-/Nachnamen, Firmenname).

Auf iPhone/iPad

  • Einstellungen → [Name] → iCloud → Kontakte aktivieren.
  • In der App „Kontakte“ doppelte Karten öffnen und Kontakte verknüpfen (unten „Verknüpfte Kontakte“).
Tipp: iCloud Web (contacts.icloud.com) hat teils keine automatische Duplikat-Suche – nutze dafür die Mac-App „Kontakte“.

Outlook/Exchange/Outlook.com

Outlook.com / Outlook im Web

  1. Bereich „Personen/People“ öffnen.
  2. Verwalten„Kontakte bereinigen/zusammenführen“ (Bezeichnung variiert) → Vorschläge prüfen → Zusammenführen.

Outlook für Windows/macOS

  • Ansicht Personen → doppelte Einträge markieren → Kontakte verknüpfen oder zusammenführen.
  • Beim Import (CSV/vCard): Option „keine Duplikate erstellen“ wählen.
Tipp: Exchange-/Microsoft-365-Konten erzeugen Duplikate, wenn dasselbe Google/iCloud-Adressbuch zusätzlich am Handy aktiviert ist. Entscheide dich pro Gerät für eine Sync-Quelle.

iPhone & Android: Ansichten & Sync

iPhone

  • Einstellungen → Kontakte → Standardaccount auf die Hauptquelle stellen (z. B. iCloud oder Google).
  • Unter Accounts nur benötigte Kontakt-Syncs aktiv lassen.

Android

  • Kontakte-App → Einstellungen → Konten → nur gewünschte Konten synchronisieren.
  • Anzeige filtern: Nur Google oder Nur Exchange anzeigen, um Duplikate besser zu erkennen.
Tipp: Viele Hersteller-Apps haben „Zusammenführen“ in den Kontakte-Einstellungen. Erst sichern, dann zusammenführen.

Backup, Import & Export (vCard/CSV)

Schnelles Backup

  • Google: Google Kontakte → Exportieren (vCard für iOS/macOS; CSV für Outlook/Excel).
  • iCloud: iCloud Kontakte → Zahnrad → Alle auswählen → vCard exportieren.
  • Outlook: Datei → Öffnen & Exportieren → Importieren/Exportieren → In Datei exportieren (CSV).

Import & Dubletten-Regeln

  • Google: Beim Import später „Duplikate bereinigen“ ausführen.
  • Outlook: Import-Assistent mit Option „Keine Duplikate erstellen“ nutzen.
  • iCloud: vCards importieren, danach am Mac „Nach Duplikaten suchen“.
Tipp: vCard (.vcf) erhält Formatierungen & Felder am besten plattformübergreifend. CSV ist gut für Excel-Aufräumen, erfordert aber Feld-Mapping.

Duplikate vermeiden: 6 Regeln

  1. Eine Hauptquelle definieren (Google oder iCloud oder Exchange).
  2. Standardaccount auf dem Handy korrekt setzen.
  3. Nur nötige Konten synchronisieren (keine doppelten Quellen).
  4. Importe prüfen (CSV/vCard) und nach dem Import direkt bereinigen.
  5. Feldkonsistenz: Vor-/Nachname, Firma, E-Mails sauber trennen.
  6. Monatlicher Check: Kurz „Duplikate/ Bereinigen“ laufen lassen.
Tipp: Geburtstage besser im Kontakt pflegen statt in mehreren Kalendern – das verhindert doppelte Geburtstags-Einträge.

Fehlerbehebung

  • Duplikate kehren zurück: Zweites Konto synchronisiert noch? In den Account-Einstellungen deaktivieren oder nur eine Quelle anzeigen.
  • Zusammenführen schlägt fehl: Einträge manuell verknüpfen; exotische Felder (z. B. benutzerdefinierte Etiketten) angleichen.
  • Leere/alte Einträge: Filtern nach „Ohne Telefonnummer & E-Mail“ (Google) und löschen.
  • Falscher Standardaccount: Neue Kontakte landen „woanders“ → Standardaccount umstellen, bestehende Kontakte ggf. verschieben/exportieren.
Tipp: Nach größerer Bereinigung Handy-Sync neu anstoßen: Flugmodus kurz ein/aus oder Konto einmal neu synchronisieren.

Zubehör-Empfehlungen


FAQ

Warum tauchen Duplikate nach kurzer Zeit wieder auf?
Meist synchronisieren mehrere Konten dieselben Kontakte (z. B. Google und Exchange). Lege eine Hauptquelle fest, deaktiviere doppelte Syncs und setze den Standardaccount korrekt.
Was ist besser: vCard oder CSV?
vCard (.vcf) ist für iPhone/Android/Google/iCloud am kompatibelsten. CSV eignet sich fürs Aufräumen in Excel, benötigt aber Feld-Zuordnung beim Import.
Kann ich Kontakte zusammenführen, ohne etwas zu verlieren?
Ja, wenn du vorher exportierst (Backup) und die Merge-Funktion nutzt. Felder werden kombiniert; bei Konflikten gewinnt oft der „neuere“ Datensatz – prüfe wichtige Kontakte manuell.
Wie finde ich Kontakte ohne Nummer/E-Mail?
In Google Kontakte über Filter/Suche (z. B. „has:phone“ negieren) oder per Sortierung. Auf iPhone/Android notfalls manuell Listen durchgehen oder am Desktop aufräumen.
Wie verhindere ich doppelte Geburtstage im Kalender?
Nur einen Geburtstagskalender aktiv lassen (Google oder iCloud) und das Feld „Geburtstag“ im Kontakt pflegen – nicht zusätzlich als eigenen Kalendereintrag.