Speicher voll durch Fotos & Videos - so räumst du effizient auf (Cloud & extern)

4K-Videos, Live Photos und WhatsApp-Downloads füllen jeden Speicher. In diesem Guide lernst du, wie du sicher Platz schaffst – mit Bestandsaufnahme, iOS/Android-Workflows, smartem Cloud-Backup (iCloud, Google Fotos, OneDrive) und Archiv auf externer SSD/microSD. Plus: Duplikate finden, sinnvolle Formate, Fehlerbehebung & Zubehör.

Inhaltsverzeichnis:

Vorteile & Schnell-Checkliste

  • Sofort Luft schaffen: Große Videos, Serien & Messenger-Ordner zuerst.
  • Keine Datenverluste: Erst prüfen, wo deine Fotos gesichert sind – dann löschen/auslagern.
  • Dauerhaft schlank: Auto-Upload aktivieren, monatliche Aufräumroutine planen.
Tipp: Teste den Cloud-Zugriff von einem zweiten Gerät/Browser. Erst wenn du Dateien dort öffnen kannst, beginnst du am Handy mit dem Freigeben des Speichers.

Bestandsaufnahme: Was belegt Platz?

  • iOS: Einstellungen → Allgemein → iPhone-Speicher → Fotos („Große Anhänge“, „Duplikate“ nutzen).
  • Android: Einstellungen → Speicher oder Files by Google → Bereinigen (große Dateien, doppelte Medien, Downloads).
  • Messenger-Ordner: WhatsApp/Telegram speichern Medien doppelt (Chat & Galerie).
Tipp: Sortiere nach Größe. 10 große Clips bringen mehr als 500 Screenshots.

iPhone: Aufräumen & iCloud richtig nutzen

Schnell Platz gewinnen – sicher

  1. iCloud-Fotos prüfen: Einstellungen → [Name] → iCloud → Fotos. Wenn iCloud-Fotos AN, löscht du überall. Lösung: iPhone-Speicher optimieren aktivieren statt löschen.
  2. Nachrichten aufräumen: Einstellungen → iPhone-Speicher → Nachrichten → große Videos/Fotos/Sprachnachrichten löschen.
  3. Live Photos & Serien bündeln: In „Duplikate“ zusammenführen; Serien auf 1–2 Top-Bilder reduzieren.

Archiv ohne Cloud (externe SSD)

  • Mit USB-C/Lightning-Kabel an Mac/PC → Fotos/Finder importieren → Ordnerstruktur Jahr/Monat/Event.
  • Oder direkt per USB-C-OTG auf externe SSD kopieren (iPhone 15/USB-C besonders einfach).
Tipp: WhatsApp: Einstellungen → Speicher & Daten → Speicher verwalten → Chats nach Größe sortieren & alte Videos exportieren oder löschen.

Android: Aufräumen & Google Fotos

Speicher frei in Minuten

  1. Google Fotos Backup aktivieren und den Upload abwarten.
  2. „Speicherplatz freigeben“ in Google Fotos ausführen → löscht nur lokale Kopien, die bereits gesichert sind.
  3. Downloads/Screenrecordings in Files by Google → Bereinigen entfernen.

Direkt auf externe Medien

  • Mit USB-C-OTG eine SSD oder microSD verbinden → Dateien-App → DCIM/Camera verschieben.
Tipp: Kamera-App auf Speicherort = microSD stellen (falls vorhanden). Für 4K/60 mind. U3/V30-Karten nutzen.

Cloud-Strategien (iCloud/Google/OneDrive)

  • iCloud-Fotos: Ideal für Apple-Ökosystem. Speicher sparen via iPhone-Speicher optimieren (nicht löschen!).
  • Google Fotos: Auto-Upload + Speicherplatz freigeben. Optional „Speicher sparen“ statt „Original“ wählen.
  • OneDrive/Dropbox: Zweite Kopie nach 3-2-1-Prinzip.
Tipp: Zwei unabhängige Ziele sind Pflicht: z. B. Google Fotos plus externe SSD. So bist du gegen Account-Probleme & Geräteschäden gewappnet.

Externe Archive: SSD, microSD & OTG

  • Externe SSD: Schnell & robust für Hauptarchiv, große Projekte/RAW/4K.
  • microSD (Android): Mobile Auslagerung; Qualität (U3/V30) & Backups beachten.
  • OTG-Adapter/Reader: Direkttransfer ohne PC.
Tipp: Einheitliche Ordner wie 2025/2025-09-Urlaub-Italien. Konsistente Namen sparen später Zeit.

Empfohlener Aufräum-Workflow

  1. Sichern: Cloud-Status prüfen + Testzugriff vom zweiten Gerät.
  2. Großfresser zuerst: 4K-Clips, Zeitlupen, Bildschirmaufnahmen, Serien/Langzeitbelichtungen.
  3. Duplikate/Serien bereinigen (iOS „Duplikate“, Android via Google Fotos/Files).
  4. Messenger-Ordner ausmisten (WhatsApp/Telegram).
  5. Archivieren: Projekte auf SSD verschieben; nur aktuelle Mediathek am Handy lassen.
  6. Automatisieren: Monatliche Erinnerung „Fotos aufräumen“ + Auto-Upload aktiv.
Tipp: „Favoriten behalten“ als Regel: gute Shots bleiben lokal, Rohmaterial ins Archiv.

Duplikate, Serien & WhatsApp-Medien

  • iOS: Fotos → Duplikate → zusammenführen erhält Metadaten.
  • Android: Google Fotos → Vorschläge; „Files by Google“ → Duplikate löschen.
  • WhatsApp: Einstellungen → Speicher & Daten → Speicher verwalten → Chats nach Größe aufräumen; Auto-Download ggf. einschränken.
Tipp: Screenshots/Screenrecordings regelmäßig löschen; eigenes „Screenshots“-Smartalbum anlegen.

HEIC, JPEG, RAW & 4K – was wählen?

  • HEIC/HEIF: 30–50 % kleiner als JPEG bei ähnlicher Qualität.
  • JPEG: Beste Kompatibilität (ältere Geräte/Windows ohne Codecs).
  • RAW/ProRAW: Für Bearbeitung; groß → ins Archiv, nicht dauerhaft aufs Handy.
  • Video: 4K/60 & HDR sind Speicherfresser. Für Alltag oft 4K/30 oder 1080p/60 ausreichend.
Tipp: iOS-Export für Windows: Einstellungen → Fotos → Auf Mac oder PC übertragen → Automatisch (wandelt HEIC/H.265 bei Bedarf in JPEG/H.264).

Fehlerbehebung

  • Cloud voll: Große Videos zuerst löschen/verschieben, Papierkorb der Cloud leeren; ggf. Plan upgraden.
  • „In Cloud, aber kein Platz frei“: iCloud → iPhone-Speicher optimieren; Google Fotos → Speicherplatz freigeben ausführen.
  • Metadaten/Alben weg: Beim Export Tools nutzen, die EXIF/Albums erhalten; sonst Ordnerstruktur nutzen.
  • Upload hängt: WLAN/Netz prüfen, App neu starten, Energiesparen kurz deaktivieren.
Tipp: Papierkörbe (Fotos, Dateien, Cloud) leeren – dort schlummern oft noch mehrere GB.

Zubehör-Empfehlungen


FAQ

Wenn ich am iPhone lösche – ist es dann auch in iCloud weg?
Ja, bei aktivierten iCloud-Fotos wird überall gelöscht. Nutze deshalb „iPhone-Speicher optimieren“, um lokal Platz zu sparen, ohne Bilder aus der Cloud zu entfernen.
Bleiben Bilder in Google Fotos, wenn ich „Speicherplatz freigeben“ nutze?
Ja. Es entfernt nur lokale Kopien, die bereits hochgeladen wurden. Prüfe vorher, ob der Upload abgeschlossen ist.
Wie exportiere ich HEIC als JPEG für Windows?
iOS: Einstellungen → Fotos → Auf Mac oder PC übertragen → Automatisch. Alternativ beim Teilen die JPEG-Option wählen.
Verliere ich beim Verschieben auf SSD meine Alben?
App-Alben werden nicht immer mit exportiert. Nutze daher eine klare Ordnerstruktur Jahr/Monat/Event als „Album“ für die Zukunft.
Wie oft sollte ich aufräumen?
Monatlich kurz (Favoriten behalten, Rohmaterial weg), vierteljährlich großer Transfer auf SSD + Cloud-Check nach der 3-2-1-Regel.