Party-Chat bricht ab, Multiplayer findet keine Lobbys oder Remote Play hakt? Dann blockiert dein Netzwerk die Verbindungen der PS5. Hier erfährst du, wie du NAT-Typ 2 (offen) zuverlässig erreichst: UPnP aktivieren, Portfreigaben (Weiterleitungen) setzen, DMZ korrekt nutzen, Double NAT & CGNAT umgehen – plus Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Fehlerbehebung.
Inhaltsverzeichnis:
Vorab: Schnell-Checkliste
- Netzwerktest auf der PS5: Einstellungen → Netzwerk → Verbindungsstatus → Internetverbindung testen. Merke Dir den NAT-Typ.
- PS5 fest zuweisen: Im Router eine DHCP-Reservierung (feste IP) für die PS5 anlegen.
- Verbindung: Wenn möglich per LAN-Verbindung. Ich nutze WLAN 5 GHz.
- Nur ein Router aktiv: Doppelte Router/Modems vermeiden ( Bridge-/Modemmodus am Providergerät einschalten).
NAT-Typen verstehen
- Typ 1 (Offen/Direkt): PS5 hängt quasi direkt im Internet (kein/kaum NAT). Selten im Heimbetrieb.
- Typ 2 (Moderat/Offen): Standard im Heimnetz mit Router. Online-Gaming & Party-Chat funktionieren.
- Typ 3 (Strikt): Eingehende Verbindungen blockiert – Matchmaking/Chat oft problematisch.
Lösung 1: UPnP aktivieren (empfohlen)
- Am Router anmelden → Bereich Netzwerk/Erweitert öffnen.
- UPnP (Universal Plug and Play) einschalten und speichern.
- PS5 neu starten, optionaler Router ebenfalls neu starten.
- Auf der PS5 den Internet-Test erneut durchführen und NAT-Typ prüfen.
Lösung 2: Ports manuell freigeben
Schritt 1: Feste IP für die PS5
Im Router unter DHCP/Adressreservierung legt die PS5 anhand ihrer MAC-Adresse eine statische IP fest.
Schritt 2: Portweiterleitungen anlegen
Lege pro Protokoll (TCP/UDP) Regeln zur PS5-IP an. Häufig genutzte Ports für PSN/Party/Matchmaking:
-
TCP:
80
,443
,3478–3480
-
UDP:
3478–3479
Optional – je nach Feature/Spiel:
- UDP (weitere Dienste): einige Titel/Features verwenden zusätzliche Bereiche; prüfe ggf. die Spiele-Hinweise.
- Jede Regel: WAN → LAN, Protokoll wählen (TCP/UDP), Port/Portbereich eintragen, Ziel-IP = PS5-IP.
- Speichern, Router neu starten, PS5-Verbindungstest erneut laufen lassen.
3478–3480
). Achten Sie darauf, dass keine Firewall-Profile die Regeln überschreiben.
Lösung 3: PS5 in der DMZ (mit Vorsicht)
- Im Router muss die DMZ für die feste PS5-IP aktiviert werden.
- Nur anwenden, wenn UPnP/Portforwarding nicht möglich ist (z. B. bei sehr restriktiven Routern).
- Sicherheit: DMZ öffnet alle Ports zur PS5 – keine unbekannten Apps/Browser auf der Konsole nutzen.
Double NAT & CGNAT umgehen
Double NAT (zwei Router hintereinander)
- Provider-Modem auf Bridge/Modem-Modus stellen oder die eigene Box in den IP-Passthrough hängen.
- Alternative: Nur ein Gerät als Router betreiben, das andere als Access Point.
CGNAT (Carrier-Grade NAT beim Provider)
- Beim Anbieter nach öffentlichem IPv4 fragen (teils kostenfrei/gegen Aufpreis) oder Dual-Stack (IPv4+IPv6) aktivieren lassen.
- Mobilfunk-/Kabelanschlüsse sind betroffen – Portfreigaben greifen dort oft nicht.
Optional: IPv6 & weitere Tipps
- IPv6 aktivieren: Wenn ISP & Router es unterstützen, können IPv6-Verkehr NAT-Probleme umgehen.
- QoS: In Gaming-Zeiten wird die PS5-IP priorisiert; parallele Downloads/Streams drosseln.
- Saubere Verkabelung: Hochwertiges LAN-Kabel (Cat 6/7) und kurze HDMI-/Netzwege reduzieren Störungen.
:
- NAT bleibt strikt: Double NAT/CGNAT prüfen; Bridge-/Passthrough-Modus aktivieren; beim Provider öffentliches IPv4 buchen.
- UPnP tut nichts: Router-Firmware aktualisieren, UPnP erneut umschalten, PS5/Router neu starten.
- Portkonflikte: DMZ oder Forwarding – nicht beides. Prüfen Sie, ob die Ports bereits anderen Geräten zugewiesen sind.
- WLAN instabil: 5 GHz wählen, Kanal reparieren, Mesh/Repeater richtig platzieren, wenn möglich auf LAN wechseln.
- Party-Chat geht nicht: Firewall-Profil/Kindersicherung am Router prüfen; testweise DMZ/UPnP vergleichen.
Zubehör-Empfehlungen
- Playstation 5 Pro
- Playstation 5 Call of Duty: Black Ops 6-Paket
- Playstation 5 Slim
- Ethernet
- TP-LINK WiFi 6E Router
- PS 5 Dual Sense Controller in weiß
- PS 5 Dual Sense Controller in schwarz
- Gaming-Headsets
- Kabelmanagement & Zubehör