Capture Card für PS5, Xbox & Switch einrichten - Elgato & Co. mit OBS

Capture Card für PS5, Xbox & Switch einrichten - Elgato & Co. mit OBS

Du willst Gameplay von PS5, Xbox Series X|S oder Nintendo Switch aufnehmen oder live auf Twitch/YouTube streamen? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine Capture Card richtig verkabelst, Konsolen konfigurierst, OBS einstellst und Audio/Party-Chat sauber einbindest – inkl. Tipps zu Auflösung/Hz/HDR, Latenz & Fehlerbehebung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorab: Schnell-Checkliste

  • Capture Card passend zur Anforderung: 1080p60, 1440p/4K Passthrough, ggf. HDR/VRR-Unterstützung.
  • HDMI-Kabel in guter Qualität und die korrekten Längen (Konsole ↔ Karte ↔ TV/Monitor).
  • USB 3.x vom Capture-Gerät zum Streaming-PC/Laptop.
  • Aktuelle Treiber/Software der Karte & OBS Studio bereit.
Tipp: Für minimalen Aufwand nutze eine Karte mit HDMI-Passthrough – so spielst du ohne Ruckler am TV/Monitor, während der PC aufzeichnet.

Aufbau & Verkabelung

Standard-Setup (mit Passthrough)

  1. Konsole → HDMI IN der Capture Card.
  2. HDMI OUT → TV/Monitor (Passthrough, zum Spielen ohne Delay).
  3. USB 3.x von der Karte an den PC (für Aufnahme/Streaming).
Tipp: Mobile/PCIe? Externe USB-C/Thunderbolt-Karten sind flexibel; interne PCIe-Karten bieten oft geringere Latenz.

Switch-Hinweis

  • Nur im Dock gibt die Switch ein HDMI-Signal aus. Handheld-Modus kann nicht per Capture erfasst werden.
  • Dock → HDMI IN der Capture Card → HDMI OUT zum TV/Monitor.

Konsolen-Setup (PS5/Xbox/Switch)

PS5

  • HDCP für Spiele deaktivieren (nur für Streaming-Apps aktiv nötig) – sonst bleibt das Bild in OBS schwarz.
  • Videoausgabe auf das vom Capture-Gerät unterstützte Format setzen (z. B. 1080p60 oder 4K60 Passthrough).

Xbox Series X|S

  • Video-Modus an Karte anpassen (1080p/1440p/4K). Bei Problemen HDR/VRR testweise deaktivieren.
  • Audio: HDMI-Ausgabe auf „Stereo unkomprimiert“, wenn die Karte Mehrkanal nicht unterstützt.

Nintendo Switch

  • TV-Auflösung 1080p, RGB-Bereich „Automatisch“. Bei Rucklern 720p testen.
  • Im Dock sicher auf korrekten Sitz achten (Kontakt/Netzteil).
Tipp: Wenn dein TV 120 Hz/VRR nutzt, aber die Capture Card nur 60 Hz durchreicht, spiele direkt am TV und führe ein zweites HDMI in die Karte (HDMI-Switch/Splitter).

OBS/Software einrichten

  1. OBS → Quelle hinzufügen → Videoaufnahmegerät → deine Capture Card wählen.
  2. Auflösung/FPS-Typ: „Benutzerdefiniert“ → z. B. 1920×1080 @ 60 (oder 3840×2160 je nach Karte).
  3. Farbformat NV12, Farbraum 709, Bereich „Teilweise“ (Standard).
  4. Audio der Capture Card aktivieren → im Mixer Überwachung auf „Monitor und Ausgabe“, wenn du es am PC hören willst.
Tipp: Lege separate Szenen für „Live“, „BRB“, „Ending“ an und binde Overlays/Alerts als Browserquelle ein.

Audio & Party-Chat erfassen

  • Game-Audio: kommt via HDMI – in OBS als Capture-Audio sichtbar.
  • Party-Chat: Je nach Konsole per Chat-Link-Kabel (Controller → Capture/Line-In) oder Konsolen-Output „Lautsprecher & Headset“ nutzen, damit Chat am HDMI-Signal hängt.
  • Mikrofon: am PC als separate Quelle (sauber mixen, Kompressor/Limiter setzen).
Tipp: Achte auf Echo: Entweder über TV stumm spielen oder Monitoring-Kopfhörer am PC nutzen.

Auflösung/Hz/HDR & Latenz

  • Passthrough: liefert dir lagfreies Spielbild am TV/Monitor, während OBS das Signal verarbeitet.
  • HDR/VRR: Nicht jede Karte kann beides gleichzeitig. Bei Problemen SDR testen oder OBS auf SDR lassen.
  • Skalierung: In OBS bei Bedarf auf 1080p runter skalieren (Lanczos für scharfe Streams).
Tipp: Für saubere Streams ein CBR-Profil nutzen (z. B. 6.000–8.000 kbps bei 1080p60) und NVENC/AMF als Encoder wählen.

Fehlerbehebung

  • Schwarzes Bild: HDCP aus (PS5), richtige Auflösung/Hz wählen, Kabel/Ports tauschen.
  • Kein Ton: In OBS die Capture-Audioquelle aktivieren, Konsole auf Stereo stellen, Monitoring prüfen.
  • Ruckeln/Desync: USB-Port wechseln (USB 3.x), OBS-Aufnahme auf 48 kHz einheitlich, Audio-Verzögerung im Mixer anpassen (z. B. 50–150 ms).
  • HDR ausgewaschen: In SDR streamen oder Tonemapping der Software prüfen.
Tipp: Vor dem Livestream eine Testaufnahme machen (30–60 Sek.): Bildqualität, Lautheit (−14 LUFS) und Sync checken.

Zubehör-Empfehlungen

  • Capture-Cards (USB/PCIe)
  • HDMI- & USB-C-Kabel 
  • HDMI-Splitter/-Switch & Chat-Link-Adapter 
  • Mikrofone & Pop-Filter 
  • Headsets/Kopfhörer 
  • LED-Licht 

FAQ

Warum sehe ich in OBS nur ein schwarzes Bild bei der PS5?
Meist ist HDCP aktiviert. Deaktiviere HDCP für Spiele in den PS5-Einstellungen und prüfe Auflösung/Hz passend zur Capture Card.
Kann ich in 4K spielen und in 1080p streamen?
Ja, mit 4K-Passthrough: Am TV spielst du in 4K, OBS erhält 4K und skaliert auf 1080p – oder die Karte gibt direkt 1080p an den PC aus.
Wie bekomme ich den Party-Chat mit ins Streaming-Audio?
Entweder Konsolen-Audio auf „Lautsprecher & Headset“ stellen (HDMI führt Chat mit) oder ein Chat-Link-Kabel vom Controller zur Capture/Line-In nutzen.
Warum ist der Stream-Ton leicht asynchron?
Setze in OBS im Erweiterten Audio-Mixer eine kleine Verzögerung (z. B. 50–150 ms) oder reduziere USB-Latenzen (anderer Port/Kabel).
Unterstützt jede Capture Card HDR/VRR?
Nein. Prüfe die Spezifikation. Bei Problemen HDR/VRR am Konsolen-Ausgang deaktivieren oder direkt am TV spielen und das Signal separat an die Karte führen.