Mit dem Galaxy A55 und dem Galaxy A36 präsentiert Samsung zwei Mittelklasse-Smartphones, die 2025 besonders mit ihren neuen AI-Features und optimierter Energieeffizienz überzeugen wollen. Doch welches Modell bietet mehr fürs Geld und wo liegen die größten Unterschiede?
Inhaltsverzeichnis:Design & Verarbeitung
Beide Modelle setzen auf das bekannte Samsung-Design mit Aluminiumrahmen und Gorilla Glass. Das A55 wirkt insgesamt etwas edler, mit flacherem Rahmen und mattem Finish – stark an die S24-Serie angelehnt. Das A36 hingegen bleibt kompakter, leichter und liegt besonders angenehm in der Hand – perfekt für den Alltag.
Leistung & Chipsatz
Das Galaxy A55 wird vom Exynos 1480 angetrieben – ein 4-nm-Chip mit integriertem AI-Beschleuniger (NPU). Das sorgt für bessere Energieeffizienz, flüssigeres Multitasking und spürbare Vorteile bei AI-Features. Das A36 verwendet den Exynos 1380, der solide Performance bietet, aber in KI-gestützten Prozessen (z. B. Bilderkennung oder Übersetzungen) etwas hinterherhinkt.
Kamera & AI-Funktionen
Beide Smartphones verfügen über eine Dreifachkamera – 50 MP Hauptsensor, Ultraweitwinkel und Makroobjektiv. Beim Galaxy A55 sorgt jedoch AI Image Enhancer für detailreichere Fotos und natürlichere Farbwiedergabe, vor allem bei Nachtaufnahmen. Das A36 punktet mit schneller Auslösezeit und zuverlässigem Autofokus, jedoch ohne AI-Unterstützung für Bildoptimierung.
Mit dem AI-gestützten „Scene Optimizer“ erkennt das A55 automatisch Motive (z. B. Essen, Landschaft, Porträts) und passt die Belichtung an. Zudem ist der neue Modus „AI Portrait Refinement“ exklusiv dem A55 vorbehalten.
Akkulaufzeit & Energieeffizienz
Sowohl das Galaxy A55 als auch das A36 kommen mit einem 5.000 mAh Akku und 25 W Schnellladefunktion. In der Praxis hält das A55 jedoch etwas länger durch – Grund ist der effizientere Chipsatz und das adaptive Energiemanagement.
Dank AI Battery Management analysiert das A55 deine Nutzung und passt die Systemleistung dynamisch an, um Strom zu sparen. Das A36 bietet ein ähnliches Feature, aber in einer einfacheren Variante ohne tiefgehende AI-Steuerung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Im Handel kostet das Galaxy A55 derzeit rund 479 €, während das A36 mit 379 € etwas günstiger ist. Beide Modelle überzeugen durch starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, doch das A55 bietet insgesamt das modernere Gesamtpaket mit AI-Boost, WiFi 6 und besserer GPU.
Für Nutzer, die hauptsächlich Social Media, Streaming und Messaging verwenden, reicht das A36 völlig aus. Tech-Enthusiasten, die neue AI-Features und längere Software-Supports wünschen, sollten zum A55 greifen.
Zubehör-Empfehlungen
Diese Zubehörartikel holen das Maximum aus deinem Galaxy A55 oder A36 heraus:
- Samsung Wireless Charger Trio Pad
- Powerbank
- USB-C Kabel
- Schnellladeadapter
- Galaxy Buds Pro 3
- Galaxy Smart Tag 2