Die PlayStation 5 Pro ist seit 2025 verfügbar und liefert 4K120 HDR‑Upscaling, einen verbesserten Raytracing‑Core sowie eine optimierte Effizienz/Kühlung. Hier findest du die wichtigsten Fakten, erste Testerkenntnisse und sinnvolles Zubehör – kompakt und praxistauglich.
Inhaltsverzeichnis
Vorab: Schnell‑Checkliste
• Status: offiziell erschienen (2025).
• Ziele: 4K120 via fortschrittlichem HDR‑Upscaling; stabilere 60 FPS in RT‑Profilen.
• Grafik: überarbeiteter Raytracing‑Core, effizientere Shader‑Pipelines.
• Kompatibilität: volle PS5‑Abwärtskompatibilität; viele Titel mit Pro‑Patches.
• Praxis: leiser im Dauerbetrieb, höhere Frametargets, bessere Bildstabilität auf 120‑Hz‑Displays.
Leistung & Upscaling
Der Pro‑Refresh liefert spürbar stabilere Frames bei hoher Auflösung. Modernes temporales Upscaling und verbesserte Reconstruction ermöglichen in unterstützten Spielen 4K120 oder sehr robuste 4K60‑Profile.
Studios nutzen das zusätzliche Compute‑/Bandwidth‑Budget für höhere Quality‑Settings (Schatten, GI, Crowd‑Dichte) und konstantere Performance‑Modi.
Raytracing‑Core & Bildqualität
Der stärkere RT‑Core verbessert Reflexionen, Schatten und Global Illumination. In Hybrid‑Pipelines (RT + SS‑Techniken) zeigen sich wengier Artefakte und ein saubereres Bild bei ähnlicher Framerate.
Auf 120‑Hz‑Displays wirkt die Bewegungsdarstellung klarer – ideal für Shooter, Racer und kompetitive Titel.
Thermik, Lautstärke & Effizienz
Die überarbeitete Kühlung und effizientere Fertigung führen zu geringeren Lüfterspitzen und stabileren Temperaturen. Für Wohnzimmer‑Setups heißt das: mehr thermische Reserven auch in warmen Umgebungen.
Ein optionales Quiet/Eco‑Profil (je nach Spiel) bietet geringere Geräuschkulisse bei nur minimalen Qualitätseinbußen.
Erste Tests & Eindrücke
Erste Messungen zeigen kürzere Frame‑Time‑Spitzen und konstantere 60 FPS in RT‑Titeln. Upscaling‑Profile liefern sichtbar mehr Detailstabilität in Bewegung (feine Texturen, Diagonalen). Unter Dauerlast bleibt die Konsole leiser als die Launch‑PS5.
In 120‑Hz‑Setups profitieren kompetitive Spiele (FPS, Racer) von der Kombination aus niedriger Latenz und VRR.
Spiele‑Ziele & Kompatibilität
Bestehende PS5‑Titel laufen unverändert; viele erhalten Pro‑Patches (höhere Auflösung/FPS/RT‑Qualität). Neue First‑Party‑Titel nutzen die Pro‑Headroom gezielt, ohne die Standard‑PS5 auszuschließen.
VRR und ALLM sorgen zusammen mit 120‑Hz‑Displays für eine gleichmäßige Darstellung und geringe Eingabeverzögerung.
Zubehör‑Ideen
- Sony Playstation 5 DualSense Controller - Cobalt Blue
- Playstation 5 + Call of Duty: Black Ops 6 Bundle
- Sony Playstation 5 DualSense Controller - Black
- Playstation 5 Slim