Du willst flüssige 120 FPS, VRR gegen Tearing sowie Dolby Vision und Dolby Atmos auf deiner Xbox Series X|S? Hier bekommst du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Konsolen- und TV-Einstellungen, die HDR-Kalibrierung, typische Hersteller-Bezeichnungen, Fehlerbehebung und Zubehör-Empfehlungen.
Inhaltsverzeichnis:Vorab: Schnell-Checkliste
- Kabel: Ultra High Speed HDMI (48 Gb/s, HDMI 2.1-zertifiziert) nutzen.
- Port: Xbox in den HDMI 2.1-Port am TV/Monitor stecken (oft gekennzeichnet).
- Firmware: TV/Receiver und Xbox aktualisieren.
- Audio-Setup: Für Atmos via Anlage: TV mit eARC oder direkte Verbindung über AV-Receiver.
Tipp: Prüfe unter Einstellungen → Allgemein → TV & Anzeigeoptionen → 4K TV-Details, was dein TV aktuell unterstützt (4K, 120 Hz, HDR10, Dolby Vision, VRR).
Xbox: 120 Hz, VRR & 4K/HDR aktivieren
Bild & Video
- Einstellungen → Allgemein → TV & Anzeigeoptionen öffnen.
- Auflösung: 4K UHD (oder 1440p, wenn 4K120 nicht unterstützt).
- Aktualisierungsrate: 120 Hz auswählen.
- Video-Modi: Variable Aktualisierungsrate (VRR), 4K erlauben, HDR10 erlauben aktivieren.
Tipp: Manche TVs erlauben 120 Hz nur in 4K oder mit reduzierter Farbauflösung (4:2:2). Falls das Bild ausfällt, testweise auf 1440p/120 Hz wechseln.
TV/Monitor: Die richtigen HDMI-Optionen
Bezeichnungen variieren je Hersteller. Aktiviere am belegten HDMI-Port:
- Erweitertes HDMI-Signal: HDMI Deep Color / UHD Color / Eingangs-Signal Plus / Enhanced Format (VRR).
- Game Mode/ALLM: Spielemodus (oder Automatik) für geringe Latenz; VRR/Freesync aktivieren.
- Dolby Vision: Falls vorhanden, Dolby Vision für Spiele aktivieren (einige Geräte nur bis 60 Hz).
Schnellhilfe nach Marken (typisch)
- Samsung: Eingangs-Signal Plus, Spielmodus Ein/Auto, Freesync.
- LG: HDMI Deep Color, Spiel-Optimierer/ALLM, VRR/Freesync, Dolby Vision (modellabhängig).
- Sony BRAVIA: HDMI-Signalformat Erweitert (VRR), Spielemodus, Dolby Vision (teils 60 Hz).
- Philips/TPV: HDMI Ultra HD, Spielemodus/VRR, Dolby Vision (modellabhängig).
Tipp: Einige TVs unterstützen Dolby Vision 4K120 nur in neueren Generationen. Wenn DV aktiv ist, kann VRR/120 Hz eingeschränkt sein – siehe Abschnitt unten.
Dolby Vision für Spiele & Apps
- Einstellungen → Allgemein → TV & Anzeigeoptionen → Video-Modi öffnen.
- Dolby Vision für Spiele aktivieren (wenn vom TV unterstützt).
- Unter 4K TV-Details prüfen, ob DV Gaming angezeigt wird (evtl. nur bis 60 Hz).
- Für Streaming-Apps (Netflix/Disney+): DV wird automatisch genutzt, wenn App/TV es unterstützen.
Tipp: Läuft ein Titel mit DV instabil oder nur 60 Hz, schalte testweise DV aus und nutze HDR10 + 120 Hz + VRR – oft die flüssigste Kombination.
Dolby Atmos (Heimkino & Kopfhörer)
Heimkino/AVR/TV-eARC
- Einstellungen → Allgemein → Lautstärke & Audioausgabe öffnen.
- HDMI-Audio: Bitstream-Ausgabe.
- Bitstream-Format: Dolby Atmos für Heimkino wählen (Dolby Access App ggf. installieren).
- Bei Nutzung des TV: eARC aktivieren und Receiver/Soundbar am TV-eARC-Port betreiben.
Kopfhörer
- Dolby Access App öffnen → Dolby Atmos für Kopfhörer einrichten (Lizenz erforderlich).
- Headset per 3,5 mm/Xbox Wireless/USB verbinden.
Tipp: Wenn du Atmos am AVR nutzt, stelle am TV den Audioausgang auf Passthrough/eARC, damit kein PCM-Downmix erfolgt.
HDR richtig kalibrieren
- Einstellungen → Allgemein → TV & Anzeigeoptionen → Kalibrieren für Spiele (HDR) starten.
- Drei Testbilder so einstellen, dass das Symbol gerade nicht mehr sichtbar ist (Clipping vermeiden).
- Am TV ggf. Game HDR/HGIG aktivieren, um doppeltes Tone-Mapping zu verhindern.
Tipp: Kalibriere nach Panel-Updates oder wenn das Bild zu grau/überstrahlt wirkt – besonders beim Wechsel zwischen HDR10 und Dolby Vision.
Fehlerbehebung
- Kein 120 Hz: Falscher HDMI-Port oder Kabel; Auflösung auf 1440p/120 testen; TV auf „Erweitertes Format/UHD Color“ stellen.
- VRR fehlt: TV-Firmware, VRR/Freesync & Spielemodus aktivieren; Video-Modi → VRR auf der Xbox einschalten.
- Dolby Vision nicht verfügbar: TV unterstützt DV Gaming evtl. nicht oder nur 60 Hz; unter 4K TV-Details prüfen.
- Atmos ohne Ton/Dropouts: eARC aktivieren, Bitstream/Atmos neu setzen, hochwertige HDMI-2.1-Kabel nutzen, „Passthrough“ am TV wählen.
- Bild flackert/Blackouts: Kürzeres zertifiziertes HDMI-2.1-Kabel nutzen; DV testweise deaktivieren; festen 120-Hz-Modus wählen.
Tipp: Soundbar/AVR schleift 4K120/DV/VRR nicht durch? Xbox direkt am TV (HDMI 2.1) anschließen und Ton via eARC zurück an die Soundbar/den AVR senden.
Zubehör-Empfehlungen
- Ultra High Speed HDMI 2.1 Kabel
- Kabel- & Port-Adapter
- Gaming-Headsets
- Externe SSDs
FAQ
Kann ich 120 Hz, VRR und Dolby Vision gleichzeitig nutzen?
Das hängt vom TV ab. Einige Modelle unterstützen Dolby Vision Gaming nur bis 60 Hz. In diesem Fall ist HDR10 + 120 Hz + VRR die flüssigere Option.
Wie prüfe ich, was mein TV wirklich kann?
Unter Einstellungen → Allgemein → TV & Anzeigeoptionen → 4K TV-Details zeigt die Xbox exakt an, welche Features erkannt werden.
Brauche ich für Atmos zwingend einen AV-Receiver?
Nein. Viele TVs/Soundbars unterstützen Dolby Atmos über eARC. Alternativ Atmos für Kopfhörer via Dolby Access.
Wieso verschwindet das Bild bei 4K120?
Oft ist das HDMI-Kabel/der Port schuld. Nutze ein zertifiziertes Ultra High Speed HDMI-Kabel und den 2.1-Port am TV.
Bringt HDR-Kalibrierung wirklich etwas?
Ja. Die Xbox-Kalibrierung sorgt für korrekte Helligkeit und verhindert Clipping – vor allem beim Wechsel zwischen DV und HDR10.