Dein PC fühlt sich im Spiel träge an? Mit wenigen Einstellungen in Windows 11 holst du spürbar mehr FPS und weniger Stottern heraus. Hier findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Game Mode, Autostart, HAGS (Hardware-accelerated GPU Scheduling), Energieprofilen, Speicher/DirectStorage und typischen Fehlern – plus Zubehör-Tipps.
Inhaltsverzeichnis:Vorab: Schnell-Checkliste
- Windows & GPU-Treiber aktuell.
- Mind. 20 % freien Speicher auf der Spiele-SSD.
- Autostart bereinigt, Game Mode an.
- HAGS/VRR passend zur Hardware konfiguriert.
Tipp: Miss Baseline-FPS (z. B. mit In-Game-FPS-Counter). Nach jeder Änderung kurz gegenprüfen – so siehst du, was wirklich hilft.
Game Mode & Game Bar
Game Mode aktivieren
- Einstellungen → Gaming → Spielmodus öffnen.
- Spielmodus einschalten (priorisiert Spiele, reduziert Hintergrundaktivität).
Xbox Game Bar & Aufzeichnungen
- Einstellungen → Gaming → Xbox Game Bar: Overlay nur bei Bedarf.
- Aufnahmen: Hintergrundaufzeichnung & Audio-Aufnahme deaktivieren, wenn du keinen Clip-Record brauchst.
Tipp: Nutzt du andere Overlays (Discord, GeForce Experience, MSI Afterburner), deaktiviere Doppel-Overlays – sie kosten Performance.
Autostart & Hintergrund-Apps
- Einstellungen → Apps → Autostart öffnen.
- Alle unnötigen Einträge deaktivieren (Cloud-Drive, Chat-Tools, Updater).
- Task-Manager → Start-Apps: Einfluss prüfen und Überflüssiges deaktivieren.
- Benachrichtigungen: Unter System → Benachrichtigungen für Spielezeiten minimieren.
- OneDrive: Sync während des Spielens pausieren (Kontextmenü in der Taskleiste).
Tipp: In deinem Antivirus die Spiel-Bibliotheksordner als Ausnahme hinterlegen. So blockiert kein Echtzeitscan Ladezeiten.
Grafik, HAGS & VRR
HAGS (Hardware-accelerated GPU Scheduling)
- Einstellungen → System → Anzeige → Grafik → Standardgrafikeinstellungen.
- Hardware-beschleunigte GPU-Planung aktivieren → Neustart.
Tipp: Bringt HAGS bei dir Mikroruckler, teste aus. Je nach GPU/Treiber ist der Effekt unterschiedlich.
Variable Bildwiederholrate (VRR)
- Einstellungen → System → Anzeige → Grafik → Standardgrafikeinstellungen: Variable Aktualisierungsrate aktivieren.
- Im Monitor/GPU-Panel (G-Sync/FreeSync) VRR ebenfalls einschalten.
Per-App High-Performance GPU
- Einstellungen → Anzeige → Grafik öffnen.
- Spiel .exe hinzufügen → Optionen → Hochleistung (dedizierte GPU).
Energieschema & Temperatur
- Energie: Einstellungen → System → Energie → Beste Leistung wählen (bei Notebooks am Netz).
- Ultimate Performance (optional, Desktop/Workstation):
powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
(Admin-PowerShell) → danach im Energiemenü auswählen. - Thermik: Gehäuse entstauben, Luftwege frei, Lüfterkurven im Hersteller-Tool prüfen.
Tipp: Leichte Undervolts/Power-Limits (Hersteller-Tools) senken Temperatur & Noise – oft ohne FPS-Verlust.
Speicher, NVMe & DirectStorage
- NVMe-SSD für Spiele nutzen; große Open-Worlds profitieren am meisten.
- Trim/Optimieren: Datenträgeroptimierung regelmäßig ausführen.
- DirectStorage: Aktuelle GPU/SSD & Spiele nutzen automatisch schnellere Asset-Ladezeiten.
- Freier Platz: Mind. 20 % auf der Spiele-Partition lassen (Cache/Shader).
Tipp: Große Bibliotheken auf externe USB-C-SSD auslagern und nur aktuelle Titel auf der System-NVMe halten.
Netzwerk & Overlays
- 5 GHz-WLAN oder LAN-Adapter/Dock fürs Online-Gaming.
- NAT offen: Router-UPnP aktivieren oder Portfreigaben einrichten.
- Overlays (Discord, RGB-Tools, OSDs) auf das Nötigste begrenzen.
Tipp: Im Router QoS aktivieren und den Gaming-PC priorisieren – stabilere Pings bei parallelen Streams/Downloads.
Windows & Treiber
- GPU-Treiber (NVIDIA/AMD/Intel) aktuell; Clean-Install bei Problemen.
- Chipsatz/Audio/LAN vom Mainboard-Hersteller aktualisieren.
- Windows Updates zeitlich planen; während langer Sessions pausieren.
Tipp: Alte Capture-/Tuning-Tools entfernen – doppelte Dienste erzeugen Konflikte und Hook-Fehler.
In-Game Feintuning
- Upscaling: DLSS/FSR/XeSS aktivieren (Qualität/Balanced) für mehr FPS.
- Frame-Limit: 3–5 FPS unter Monitor-Max (mit VRR) verhindert Schwankungen.
- CPU-Killer (Schatten, Crowd-Dichte, Sichtweite) moderat reduzieren.
- V-Sync aus, wenn VRR aktiv; sonst V-Sync oder Fast Sync nutzen.
Tipp: Nutze pro Spiel ein kurzes A/B-Schema: Preset wählen → Upscaling an → heikle Regler in 5-%-Schritten anpassen.
Fehlerbehebung
- Stottern nach Minuten: Shader-Cache löschen (GPU-Treiber), Overlay/Recording prüfen.
- DX-Fehler/Crashes: Fenster-/Vollbildmodus wechseln, andere API (DX11/12/Vulkan) testen.
- Input-Lag: Exklusives Vollbild + VRR, V-Sync aus; nur ein Overlay aktiv.
- Temperatur-Throttling: Lüfter reinigen, Luftstrom verbessern, Power-Limit prüfen.
Tipp: Tritt ein Problem erst seit kurzem auf, spiele die letzte stabile Treiberversion ein – „neu“ heißt nicht immer „besser“.
Zubehör-Empfehlungen
- NVMe/USB-C-SSDs
- USB-C-Dock/LAN-Adapter
- Hochwertige Kabel
- Reinigungs-Sets
- Powerbank
FAQ
Bringt der Game Mode wirklich mehr FPS?
Oft ja – er priorisiert Prozesse und reduziert Hintergrundaktivitäten. Der Effekt hängt von deiner Auslastung und laufenden Diensten ab.
HAGS an- oder ausschalten?
Teste beides. HAGS kann Frametime-Spikes glätten, in manchen Setups aber Mikroruckler erzeugen. Ein Neustart nach dem Umschalten ist nötig.
Soll ich die Xbox Game Bar deaktivieren?
Die Bar selbst kostet wenig. Deaktiviere vor allem Hintergrundaufzeichnung und unnötige Overlays – das bringt meist mehr.
Wie aktiviere ich „Ultimate Performance“?
Admin-PowerShell:
powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61
ausführen und das Schema anschließend in den Energieeinstellungen wählen.Hilft eine SSD wirklich bei FPS?
Die FPS steigen selten, aber Ladezeiten & Streaming von Assets werden deutlich besser. Für Open-Worlds lohnt NVMe sehr.