Spiele auf SD-Karte installieren & verschieben - SteamOS (Steam Deck) & Windows Anleitung

Spiele auf SD-Karte installieren & verschieben - SteamOS (Steam Deck) & Windows Anleitung

Speicher voll? Mit einer microSD-Karte erweiterst du dein Steam Deck und deinen Windows-PC im Handumdrehen. Hier findest du eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Formatieren, Installieren und Verschieben von Spielen plus Tipps zu Dateisystemen, Performance und typischen Fehlern.

Inhaltsverzeichnis:

Vorab: Schnell-Checkliste

  • microSD der Klasse U3/V30/A2 (schnelle Schreib- & Random-Leistung).
  • Kartenleser für Windows-Setup parat (USB-C/USB-A).
  • Backup: Wichtige Daten vor dem Formatieren sichern.
  • Netzteil anschließen bei langen Kopiervorgängen.
Tipp: Für große Titel >100 GB lohnt zusätzlich eine externe USB-C-SSD – schneller als microSD.

SD-Karte vorbereiten & formatieren

Steam Deck (SteamOS)

  1. microSD einsetzen (rechts an der Unterseite).
  2. Einstellungen → System → SD-Karte formatieren öffnen.
  3. Formatieren bestätigen (SteamOS nutzt ext4 für Stabilität/Performance).
Hinweis: ext4 ist ideal fürs Deck, wird unter Windows ohne Zusatz-Treiber jedoch nicht gelesen.

Windows-PC/Laptop

  1. microSD in den Kartenleser → Dieser PC → Rechtsklick auf die Karte → Formatieren…
  2. exFAT (für breite Kompatibilität) oder NTFS (robuster bei vielen kleinen Dateien) wählen.
  3. Schnellformatierung aktivieren → Starten.
Tipp: Willst du eine Karte für Deck und Windows nutzen, nimm exFAT. Für maximale Deck-Performance bleibt ext4 die beste Wahl.

SteamOS (Steam Deck): Spiele auf SD installieren

  1. Steam-Taste → Einstellungen → Speicher.
  2. Oben microSD als Zielausgabe wählen (Standardinstallationspfad).
  3. Zum Spiel → Installieren → als Ziel microSD bestätigen.
Tipp: Shader-Kompilierung kann auf SD etwas länger dauern – nicht abbrechen, Gerät am Strom lassen.

SteamOS: Installationen auf SD verschieben

  1. Steam-Taste → Einstellungen → Speicher.
  2. Spiel in der Liste markieren → Verschieben → Ziel microSD wählen → Bestätigen.
  3. Nach dem Move das Spiel einmal starten, damit Shader-Caches neu aufgebaut werden.
Tipp: Zu wenig Platz? Erst Shader-Cache bereinigen (Speicher-Menü) oder nicht benötigte Titel kurz deinstallieren.

Windows: Spiele auf SD installieren & verschieben

Steam (neue Oberfläche)

  1. Steam → Einstellungen → Speicher öffnen.
  2. Laufwerk → deine SD-Karte wählen → Bibliotheksordner hinzufügen.
  3. Neu installieren: Beim Installieren die SD-Bibliothek auswählen.
  4. Verschieben: In Einstellungen → Speicher Spiel anhaken → Verschieben → Ziel SD wählen.

Andere Launcher (Kurzüberblick)

  • Epic Games: Einstellungen → Installationsverzeichnisse anpassen; vorhandene Ordner via „Installieren“ + Pfad auf SD → Client erkennt Dateien → „Prüfen“.
  • EA App/Ubisoft: Standard-Pfad in den App-Einstellungen ändern; bei Umzügen anschließend Dateien reparieren/prüfen.
Tipp: Lange Moves? Statt verschieben kopieren (Explorer) → im Client Installieren anstoßen → Pfad auf SD wählen → Prüfen. Spart Download-Zeit.

Performance & Dateisysteme

  • Kartentyp: A2/U3/V30 für bessere Random-IOPS & Schreibtempo.
  • Thermik: Bei langen Writes Karte/Leser nicht abdecken; Hitze drosselt Tempo.
  • Dateisysteme: ext4 (Deck) > stabil/schnell; NTFS robust auf Windows; exFAT flexibel, aber etwas fehleranfälliger bei Abstürzen.
  • Lebensdauer: SD-Karten haben begrenzte Schreibzyklen – große Patches/Mods eher auf externer SSD speichern.
Tipp: Im Dock/Stationär kannst du Spiele auf USB-C-SSD lagern und nur „leichte“ Games auf SD halten – so bleiben Ladezeiten kurz.

Fehlerbehebung

  • „Datenträger schreibgeschützt“: Kartenadapter-Schieber prüfen; ggf. SD neu formatieren.
  • Move bricht ab: Genügend freien Platz auf Quelle & Ziel? Antivirus/Indexierung kurz pausieren.
  • Spiel startet nicht: In Steam Eigenschaften → Installierte Dateien → Dateien auf Fehler überprüfen.
  • SD wird nicht erkannt: Anderen Kartenleser/Port testen; unter Windows Laufwerksbuchstaben zuweisen.
  • Datenverlust nach Trennen: Vor Entfernen sicher auswerfen (Deck & Windows) – Schreibcache sonst unvollständig.
Tipp: Bei exFAT-Fehlern (nach Absturz): Windows Datenträger prüfen ausführen. Kritische Bibliotheken besser auf NTFS/ext4 belassen.

Zubehör-Empfehlungen

  • microSD-Karten (A2/U3/V30) 
  • USB-C/USB-A Kartenleser 
  • Externe USB-C-SSDs 
  • USB-C-Kabel
  • Reinigungs- & Pflege-Sets 

FAQ

Kann ich eine SD-Karte für Steam Deck und Windows nutzen?
Ja, mit exFAT. Für beste Deck-Performance empfiehlt sich jedoch eine eigene Karte im ext4-Format.
Gehen Spielstände beim Verschieben verloren?
Nein, Savegames liegen meist im Nutzerprofil (Cloud/Local) und bleiben erhalten. Zur Sicherheit Steam-Cloud aktivieren.
Laden Spiele auf SD spürbar langsamer?
Je nach Titel minimal. Mit A2/U3-Karten ist der Unterschied klein. Große Open-Worlds profitieren von SSDs.
Warum empfiehlt ihr NTFS unter Windows?
NTFS ist robuster bei vielen kleinen Dateien/Abstürzen. exFAT ist plattformflexibel, aber weniger fehlertolerant.
Kann ich den Installationsordner einfach kopieren?
Ja. Danach im Client Installieren wählen & den kopierten Ordner angeben → Dateien prüfen. So sparst du erneute Downloads.