Neue AirPods einrichten geht schneller als gedacht – egal ob mit iPhone, iPad, Mac oder einem Android-Smartphone. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine AirPods koppelst, zwischen Geräten wechselst, Probleme löst und was beim Zurücksetzen wichtig ist – inklusive Zubehör-Tipps und FAQ.
Inhaltsverzeichnis:
Vorbereitung & Checkliste
- Ladezustand: AirPods im Case min. 20–30 % laden; Case selbst ebenfalls laden.
- Bluetooth & Ortungsdienste: Auf dem Gerät Bluetooth aktivieren; beim iPhone zusätzlich „Wo ist?“/iCloud angemeldet.
- Case-Taste: Setup-Taste am Ladecase (Hinten/Front je nach Modell) bereit halten.
- Firmware/OS: iOS/iPadOS/macOS/Android möglichst aktuell halten.
Tipp: Entferne alte Kopplungen desselben AirPods-Sets auf Geräten, die du nicht mehr nutzt – das verhindert Verbindungs-Konflikte.
iPhone/iPad: AirPods koppeln
Schnellstart (empfohlen)
- Bluetooth am iPhone aktivieren.
- AirPods ins Case legen, Deckel öffnen und in die Nähe des iPhones halten.
- Einblendung „Mit iPhone verbinden“ → Verbinden tippen → ggf. „Finden“/Siri aktivieren.
Manuell über Einstellungen
- Einstellungen → Bluetooth öffnen.
- Case mit geöffnetem Deckel halten, Setup-Taste gedrückt halten, bis die LED weiß blinkt.
- Unter „Andere Geräte“ deine AirPods auswählen.
Tipp: Mit einer Apple-ID verbunden, werden AirPods automatisch mit deinen anderen Apple-Geräten (iPad/Mac) bereitgestellt.
Android: AirPods koppeln & nutzen
Schnell koppeln via Bluetooth
- Einstellungen → Bluetooth öffnen und Bluetooth aktivieren.
- AirPods ins Case, Deckel öffnen, Setup-Taste halten bis LED weiß blinkt.
- In der Geräteliste „AirPods“ auswählen → koppeln.
Praktische Hinweise
- Steuerung: Tippen/Drücken auf den Stiel (je nach Modell) für Play/Pause/Skip.
- Codec/Qualität: Android nutzt SBC/AAC; spezielle Apple-Features (Automatischer Gerätewechsel, „Wo ist?“-Netz) sind eingeschränkt.
- App-Tipp: Einige Android-Phones zeigen Batteriestatus der AirPods direkt; sonst Dritt-Apps nutzen (nur wenn vertrauenswürdig).
Tipp: Aktivere in der Bluetooth-Gerätedetailseite „Media-Audio“ und „Anrufe“, falls vorhanden, damit beide Szenarien funktionieren.
Mac & Windows: Verbinden
Mac
- Systemeinstellungen → Bluetooth öffnen.
- Case öffnen, Setup-Taste halten (LED weiß) → in der Liste Verbinden.
- Als Ausgabegerät wählen: Lautsprecher-Menü in der Menüleiste.
Windows 10/11
- Einstellungen → Bluetooth & Geräte → Bluetooth-Gerät hinzufügen.
- Case öffnen, Setup-Taste halten (LED weiß) → „AirPods“ auswählen.
- Bei Aussetzern: In den Sound-Einstellungen „Headset (Hands-Free)“ nur für Anrufe nutzen und „Kopfhörer (Stereo)“ für Musik auswählen.
Zwischen Geräten wechseln
- Apple-Ökosystem: Automatischer Gerätewechsel funktioniert zwischen Geräten mit derselben Apple-ID. In den Bluetooth-Einstellungen pro Gerät lässt sich „Automatisch verbinden“ anpassen.
- Manuell wählen: Auf dem Zielgerät in den Bluetooth-Einstellungen die AirPods antippen → Verbinden.
- Konflikte vermeiden: Auf Geräten, die du gerade nicht nutzt, Bluetooth kurz deaktivieren oder die AirPods manuell trennen.
AirPods zurücksetzen & neu koppeln
- AirPods ins Case legen, Deckel schließen, 30 Sekunden warten.
- Deckel öffnen. Setup-Taste halten, bis die LED gelb/orange blinkt, dann weiter halten bis sie weiß blinkt.
- Jetzt wie oben bei iPhone/Android/Mac neu koppeln.
Tipp: Entferne zuvor in den Bluetooth-Einstellungen alte Einträge („Dieses Gerät ignorieren“), damit das Neupairing sauber ist.
Fehlerbehebung
- Nur ein Ohrhörer spielt: Kontakte im Case prüfen, Ohrhörer neu einsetzen, Case schließen/öffnen, neu verbinden.
- Verbindung bricht ab: In der Nähe von starken Störquellen (WLAN-Router, Mikrowellen) Abstand halten; Firmware/OS aktualisieren.
- AirPods werden nicht gefunden: Case laden, Reset durchführen (siehe oben), Bluetooth am Gerät aus/an.
- Audio klingt dumpf: Silikon-Tips reinigen/tauschen, Ohreinsätze prüfen, Equalizer/Mono-Audio am Gerät checken.
- Mikrofon zu leise: In den Bluetooth-Optionen der AirPods das aktive Mikrofon auf „Automatisch“ oder gezielt L/R setzen.
Tipp: Bei Windows im Sound-Mixer prüfen, ob die richtige Wiedergabe/Kommunikations-Rolle den AirPods zugewiesen ist.
Zubehör-Empfehlungen
FAQ
Kann ich AirPods mit Android voll nutzen?
Grundfunktionen wie Musik, Telefonie und Tastensteuerung funktionieren. Apple-Sonderfeatures (automatischer Gerätewechsel, „Wo ist?“-Netz, räumliches Audio je nach Modell) sind eingeschränkt.
Warum verbinden sich die AirPods nicht automatisch?
Stelle sicher, dass Bluetooth aktiv ist und die AirPods zuletzt mit diesem Gerät verwendet wurden. In den Bluetooth-Optionen Auto-Wechsel prüfen oder die AirPods manuell auswählen.
Wie setze ich die AirPods richtig zurück?
AirPods ins Case, 30 s warten, Deckel öffnen. Setup-Taste halten, bis die LED zuerst gelb/orange und dann weiß blinkt. Danach neu koppeln.
Wie sehe ich den Batteriestand?
Auf iPhone via Widget/Batterien oder beim Öffnen des Cases neben dem iPhone. Auf Android je nach Gerät in den Bluetooth-Details oder per Dritt-App.
AirPods klingen blechern am PC – was tun?
In Windows den richtigen Modus wählen: Für Musik „Kopfhörer (Stereo)“, für Anrufe „Headset (Hands-Free)“. Gleichzeitig genutzte Kommunikations-Apps können die Qualität reduzieren.